| |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stations_ID | Von_Datum | Bis_Datum | Stationsname | Parameter | Parameter- beschreibung | Einheit | Datenquelle (Strukturversion=SV) | Zusatz-Info | Besonderheiten | Literaturhinweis | |
2290 | 18790101 | 20010331 | Hohenpeißenberg | JA_MX_RS | Maximale Niederschlagshoehe des Jahres | mm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen) | Extrema des Jahres | |||
2290 | 20010401 | 20231231 | Hohenpeißenberg | JA_MX_RS | Maximale Niederschlagshoehe des Jahres | mm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins | Extrema des Jahres | |||
2290 | 19600101 | 20011231 | Hohenpeißenberg | JA_NSH | Jahressumme der Neuschneehoehe | cm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen) | Summe aus Monatssummen | |||
2290 | 20020101 | 20181231 | Hohenpeißenberg | JA_NSH | Jahressumme der Neuschneehoehe | cm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins | Summe aus Monatssummen | |||
2290 | 18790101 | 20011231 | Hohenpeißenberg | JA_RR | Jahressumme der Niederschlagshoehe | mm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen) | Summe aus Monatssummen | Vor dem 01.01.1879 gemessene Niederschlagsmengen zu gering. Der Regenmesser befand sich vor 1879 auf einer Plattform, ein wenig oberhalb und seitwärts vom First des steil ansteigenden Daches, 22 m hoch über dem Erdboden. Dieser Umstand und die Form des Regenmessers - ein flacher Trichter mit quadratischem Querschnitt - musste zu geringe Resultate liefern. Außerdem wurde ab 1806 der Niederschlag nicht mehr täglich gemessen. Der damalige Beobachter, Primus Koch, führte Sammelmessungen von 2 bis 8 Tagen durch (bisher gibt es keine Erklärung hierfür). Diese Sammelmessungen wurden bis Ende 1878 beibehalten. Da die im o.a. Zeitraum gemessenen Niederschlagsmengen weder repräsentativ noch mit Messwerten späterer Jahre vergleichbar sind, wurden diese Werte als unbrauchbar markiert (sollten nicht verwendet werden). | Beobachtungen d. meteorol. Stationen im Königreich Bayern 1879, Dr. W. von Bezold u. Dr. Carl Lang, Seite.XIX, Regentrop, T. Dokumentation zur digitalen Erfassung der Hohenpeißenberger Wetterbeobachtungen von 1781 - 1878 (Abschn.6.5 Die Niederschlagsmessungen). Abschlussbericht Werkvertrag 1999. | |
2290 | 20020101 | 20231231 | Hohenpeißenberg | JA_RR | Jahressumme der Niederschlagshoehe | mm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins | Summe aus Monatssummen | |||
2290 | 19370101 | 20011231 | Hohenpeißenberg | JA_SH_S | Jahressumme der Schneehoehe | cm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen) | Summe aus Monatssummen | |||
2290 | 20020101 | 20231231 | Hohenpeißenberg | JA_SH_S | Jahressumme der Schneehoehe | cm | Niederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins | Summe aus Monatssummen |