Stationsgeschichte der Messgeräte für Niederschlagshoehe


Stationsgeschichte der Messgeräte für Niederschlagshoehe

Stations_IDStationsnameGeo. Laenge [Grad]Geo. Breite [Grad]Stations-
hoehe [m]
Geberhoehe
ueber Grund [m]
Von_DatumBis_DatumGeraetetyp NameMessverfahren
2483Kahler Asten1926010119541206Gerätetyp unbekanntNiederschlagsmenge, konv.
2483Kahler Asten8.4951.188351.51954120719630630HellmannNiederschlagsmenge, konv.
2483Kahler Asten8.4951.188391.51963070119800430HellmannNiederschlagsmenge, konv.
2483Kahler Asten8.4951.1883921980050119920824HellmannNiederschlagsmenge, konv.
2483Kahler Asten8.4951.1883911995102520040427Niederschlagssensor nach Joss-TogniniNiederschlagsmenge, elektr.
2483Kahler Asten8.4951.1883922004042820060528Niederschlagssensor nach Joss-TogniniNiederschlagsmenge, elektr.
2483Kahler Asten8.4951.1883922006052920060530PLUVIONiederschlagsmenge, elektr.
2483Kahler Asten8.4951.1883922006053120190826PLUVIONiederschlagsmenge, elektr.
2483Kahler Asten8.4951.1883922019082720200807rain[e]H3, WägetechnologieNiederschlagsmenge, elektr.
2483Kahler Asten8.4951.1883922020081120230426rain[e]H3, WägetechnologieNiederschlagsmenge, elektr.
generiert: 09.05.2023 -- Deutscher Wetterdienst --

Die folgenden Links funktionieren nur außerhalb der zip-Datei:
Vorheriges Gerät
Nächstes Gerät