Letzte Aktualisierung: 02.11.2025, 13.10 Uhr
Mit südwestlicher Strömung gelangen milde Luftmassen vom Atlantik nach Deutschland. Zu Wochenanfang setzt sich vor allem im Süden zunehmend Hochdruckeinfluss durch. 
WIND:
In der Nacht zum Montag in einigen exponierten Hochlagen der Mittelgebirge und der Alpen stürmische Böen 8 Bft (um 70 km/h), vereinzelt Sturmböen 9 Bft (um 80 km/h) aus westlichen Richtungen.
Ab Montagfrüh an und auf der Nordsee merklich auffrischender Südwestwind mit steifen bis stürmischen Böen 7-8 Bft (55 bis 75 km/h), auf offener See Sturmböen 9 Bft (bis 85 km/h). An der Ostsee erst zum Abend hin einzelne Böen 7 Bft. Ansonsten nur in höheren Lagen mitunter stark böig auffrischender, vereinzelt stürmischer Südwest- bis Westwind. Im Süden im Tagesverlauf nachlassend.   
GEWITTER:
Am Nachmittag und Abend im Südwesten und äußersten Westen mit geringer Wahrscheinlichkeit vereinzelte Gewitter. Dabei lokal Graupel und steife Böen 7 Bft (bis 60 km/h).
SCHNEE:
In den Alpen länger andauernde Niederschläge, Schneefallgrenze auf 1500 bis 1200 m sinkend. Bis Montagmorgen oberhalb von 1500 m 5 bis 10, in höheren Staulagen bis zu 20 cm Neuschnee. In den höheren Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen stellenweise noch etwas mehr.