Letzte Aktualisierung: 03.07.2025, 13.27 Uhr
Die Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien überquert Deutschland bis zum Abend allmählich südostwärts. Ihr folgt vor allem in Norddeutschland ein Schwall deutlich kühlerer maritimer Polarluft. Im Süden liegen noch die Reste der subtropischen Luft.

GEWITTER (vereinzelt UNWETTER):
Ab dem Mittag zunächst an den Alpen aufkommende Gewitter, im Verlauf auf das Alpenvorland ausgreifend. Mit den Gewittern starke bis stürmische Böen (Bft 7/8, bis 55 bis 70 km/h), Hagel bis 2 cm und Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit. Örtlich eng begrenzt Unwetter durch Starkregen mit Mengen um 30 l/qm in 1h oder um 40 l/qm in 3 h nicht ausgeschlossen. 

Auch in der Nacht zum Freitag an den Alpen weitere schauerartige und gewittrige Niederschläge. Vereinzelt erneut Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit oder um 30 l/qm in mehreren Stunden. Unwettergefahr abnehmend. 

Am Freitagvormittag dann endgültig abklingende Schauer oder Gewitter an den Alpen.

WIND:
Heute in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bis ins Binnenland ausgreifend Windböen (Bft 7, bis 60 km/h), vereinzelt auch in Ostniedersachsen und im nördlichen Brandenburg. An den Küsten auch stürmische Böen (Bft 8, bis 70 km/h). An der Nordsee im Tagesverlauf rasch abnehmend, an der Ostsee bis in den Nachmittag anhaltend.

Am Freitag im Tagesverlauf an den Küsten nur vereinzelt Windböen (Bft 7).