Letzte Aktualisierung: 20.11.2025, 10.34 Uhr
Auf der Rückseite eines zur Ostsee ziehenden Tiefs gelangt polare Meeresluft nach Deutschland und sorgt in weiten Teilen des Landes für nasskaltes, im Bergland frühwinterlich geprägtes Wetter.
WIND/STURM:
Tagsüber auf die ganze Ostseeküste ausweitend steife bis stürmische Böen 7-8 Bft aus Nordwest. In den Hochlagen dagegen nachlassender Wind.
In der Nacht zum Freitag an der Ostsee zunächst steife bis stürmische Böen 7 bis 8 Bft aus Nordwest. Langsam nachlassend, morgens nur noch rund um Rügen steife Böen.
SCHNEE/GLÄTTE:
Tagsüber in den süd- und ostdeutschen Mittelgebirgen und an den Alpen weiterer Niederschlag, Schneefallgrenze meist zwischen 200 und 400 m. Darüber bis zum Abend noch 1 bis 5 cm, inneralpin auch mehr.
Ansonsten im Tagesverlauf nur noch einzelne Schnee-, Schneeregen- und Graupelschauer, zunächst vor allem im Süden und Osten, nachmittags und abends auch im Südwesten und im äußersten Westen. Örtlich kurzzeitig Glätte durch Schnee- und Graupelmatsch möglich.
In der Nacht zum Freitag an den Alpen leichter Schneefall mit einigen Zentimetern Neuschnee. Im Westen und Südwesten vereinzelte Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauer, stellenweise Glätte, kleinräumig auch einige Zentimeter Neuschnee.
An der vorpommerschen Küste, insbesondere rund um Rügen, vorübergehend auch kräftigere Schauer mit 5 cm Neuschnee in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
Später auch an der Ostfriesischen Küste einzelne Schauer, landeinwärts meist als Schnee und örtlich Glätte.
FROST:
Tagsüber oberhalb von etwa 600 m leichter Dauerfrost.
In der Nacht zum Freitag an den Küsten bei auflandigem Wind, stellenweise aber auch in tiefen Lagen West- bzw. Südwestdeutschlands frostfrei bei Tiefstwerten um 0 Grad. Sonst verbreitet leichter, bei Aufklaren mäßiger Frost von -1 bis -8°C.
GEWITTER:
Ab dem späten Nachmittag/Abend bis in die kommende Nacht im äußersten Westen sowie an der Nordsee vereinzelte kurze Graupelgewitter nicht ausgeschlossen.