SXEU31 DWAV 041800 S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T K U R Z F R I S T ausgegeben am Dienstag, den 04.11.2025 um 18 UTC SCHLAGZEILE: Hochdruckeinfluss. Im Umfeld der Donau zunehmend zähe Nebelfelder, sonst viel Sonne und mild bis sehr mild. In den Nächten besonders im Süden gebietsweise Frost. Synoptische Entwicklung bis Donnerstag 06 UTC ---------------------------------------------------------------- Aktuell ... Fortdauer der ruhigen Witterung bis zum Abend mit viel Sonnenschein/blauem Himmel im Süden und teils ausgedehnten Wolkenfeldern im gesamten Norden. Beste Aussichten also auf den vollen Mond zum frühen Abend. Trocken bleibt es überall bei abendlichen Werten zwischen 14 und 10 Grad, in Bayern zwischen 11 und 7 Grad. Der Südwestwind frischt über der Deutschen Bucht und auf dem Brocken noch zeitweise böig auf und kommt im Südosten schwach aus Ost bis Südost. In der Nacht zum Mittwoch zeitweise Durchzug ausgedehnter und hoher Wolkenfelder, im Süden meist klar und dort (besonders im Umfeld der Donau) regional teils dichter Nebel. Die Minima liegen von Nordwest nach Südost zwischen 9 und -3 Grad, mit Frostwerten (Luftfrost) entlang und südlich vom Main. Mäßiger Frost in Bodennähe kann besonders südlich der Schwäbischen Alb/Donau auftreten. Mittwoch ... und ---------------------------------------------------------------- Synoptische Entwicklung bis Freitag 06 UTC Donnerstag ... abseits der Nebelfelder tagsüber viel Sonnenschein und trocken. Besonders im äußersten Norden ziehen zeitweise ausgedehnte Wolkenfelder durch. In Leelagen erreichen die Maxima dank höhenmilder Luftmasse Spitzenwerte nahe 20 Grad am Mittwoch und örtlich nahe 18 Grad am Donnerstag. Auch sonst werden milde bis sehr milde 10 bis 15 Grad erwartet. Erwähnenswert sind die Bereiche entlang der Donau (u.a. Donauried, Donaumoos), wo sich die Nebelfelder immer zäher und länger halten können dank effektiver Eigenproduktion von feuchter Kaltluft. Scheinen sich die Nebelfelder am Mittwoch wenigstens großteils noch aufzulösen, so könnten sie am Donnerstag teils ganztags zäh durchhalten und die Maxima dann auf 4 oder 5 Grad drücken. Des Weiteren richtet sich der Blick in Richtung Böhmisches Becken, wo ebenfalls eifrig Eigenproduktion von Kaltluft dank ausgedehnter und teils ganztägig durchhaltender (Hoch)Nebelfelder zu erwarten ist. Das Resultat ist besonders zum Donnerstag ein doch erwähnenswerter Böhmischer Wind aus Süd bis Südost mit einigen Bft 7 Böen. Auf exponierten Alpengipfeln kann es dann zudem einige stürmische Föhnböen aus Süd geben. In den Nächten sorgt effektive Ausstrahlung für Minima zwischen +4 und -3 Grad mit teils mäßigem Frost in Bodennähe in Richtung Süddeutschland. Im Nordwesten schützt die dichtere Bewölkung und mindert die Minima auf Werte zwischen 9 und 5 Grad. Der Südwind dreht zunehmend auf Südost, im Südosten bleibt er meist auf Ost und weist abseits der genannten Regionen keine Warnrelevanz auf. Weitere Informationen sind der ausführlichen Frühübersicht zu entnehmen. Modellvergleich und -einschätzung ---------------------------------------------------------------- Die Numerik hat die Kurzfrist abseits der Grenzschichtdynamik gut im Griff. Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach Dipl. Met. Helge Tuschy