FWDL39 DWMS 101230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Montag, den 10.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Zunehmend bestimmt wieder hoher Luftdruck das Wetter an den Nordalpen, mit auf Südwest drehender Strömung wird in den nächsten Tagen sehr milde Luft herangeführt. In der Nacht zum Dienstag ist es zunächst meist nur gering bewölkt, von Westen her ziehen jedoch während der Nacht hohe Wolken auf. In den Niederungen am Alpenrand sowie in einzelnen Alpentälern bildet sich Nebel. Tiefstwerte der Nacht in den Gebirgstälern und Alpenrand zwischen 5 und 0 Grad, in einzelnen Tälern auch leichter Frost. Am Dienstag zunächst wolkig, vor allem mit hohen Wolken, in den östlichen Gebirgsgruppen aber auch häufig tiefe Bewölkung an den Berghängen. Dort eventuell am Vormittag ein paar Tropfen, sonst niederschlagsfrei. Im Tagesverlauf zunehmende Auflockerungen und Sonnenanteile. Maximal werden in Tallagen und am Alpenrand 11 bis 14 Grad, in 2000 m 3 bis 5 und auf der Zugspitze -2 Grad erreicht. In den Tälern schwachwindig, oft um Süd. In den Hochlagen zeitweise auflebender Wind, exponiert mit starken bis stürmischen Böen um Südwest. Weitere Aussichten bis zum Donnerstag, 13.11.2025: Am Mittwoch am Alpenrand gebietsweise bis in den Vormittag Nebel, sonst viel Sonne, nur zeitweise hohe Schleierbewölkung, trocken. In allen Höhenlagen deutlich milder, leicht föhnig. Am Donnerstag meist sonnig, mitunter etwas getrübt durch Schleierwolken. Sehr mild mit Höchsttemperaturen um 20 Grad am Alpenrand. In Gipfellagen und in Föhntälern häufig starke bis stürmische Böen um Süd.