FWDL39 DWMS 161230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Donnerstag, den 16.10.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Hochdruckeinfluss bestimmt am Freitag und auch noch am Wochenende das Wetter im Deutschen Alpenraum. Ab Sonntag zunehmend föhnig. In der Nacht zum Freitag breitet sich in den tieferen Lagen wieder rasch Nebel oder Hochnebel aus. Die Obergrenze der Hochnebelschicht liegt in der Nacht verbreitet um 2000 m, darüber ist es klar oder nur gering bewölkt. In den Gebirgstälern und am Alpenrand liegen die Tiefsttemperaturen bei 7 bis 2 Grad, lokal Frost in Bodennähe. Am Freitag bis in den Vormittag in tiefen Lagen meist trüb mit Nebel und Hochnebel. Oberhalb der Nebelobergrenze bei 2000 bis 2200 m ab den Frühstunden sonnig bei guter Fernsicht. Ab den Mittagsstunden lockert der Nebel auch in den meisten Alpentälern und am direkten Alpenrand auf, dann auch dort am Nachmittag zumindest zeitweise viel Sonne mit Bewölkung an den Bergflanken. Die Temperaturen steigen in den Tälern und am Alpenrand je nach Sonnenanteil auf 10 bis 14 Grad, in 2000 m werden von +5 Grad in den Allgäuer- bis +1 Grad in den Berchtesgadener Alpen erreicht, auf der Zugspitze bis 0 Grad. Der Wind bleibt in tieferen Lagen meist schwach, überwiegend aus nördlichen bis östlichen Richtungen. In den Hochlagen exponiert nur zeitweise etwas auffrischend aus Nordost bis Nord. Weitere Aussichten bis zum Sonntag, 19.10.2025: Auch am Samstag bis in den Vormittag Nebel oder Hochnebel in den tieferen Lagen, in Gipfellagen ab der Früh sonnig. Am Nachmittag auch in den Tälern und am Alpenrand viel Sonne. Am Sonntag in den Frühstunden selbst in den Niederungen kaum Nebel, somit ab den Frühstunden viel Sonne, zeitweise getrübt durch hohe Wolkenfelder. Aufkommender Föhn, im Tagesverlauf entsprechend exponiert teils starke bis stürmische Böen um Süd.