FWDL39 DWMS 161230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Sonntag, den 16.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: WETTERLAGE: In der kommenden Nacht zum Montag zieht eine Frontalwelle von Südwest nach Nordost über den Alpenraum hinweg. Am Montag kommt es zu einem Kaltluftvorstoß mit Nordwind. Am Mittag zieht die Kaltfront über die Alpen hinweg, rückseitig gelangt eine arktische Polarluftmasse zu uns. WETTERGESCHEHEN: Am heutigen Sonntagabend setzt von Westen her allmählich leichter Regen ein, bis Montagabend fallen oberhalb 2000 m allerdings nur wenige Zentimeter. Die Temperaturen gehen in Tälern auf 8 bis 4 Grad, in mittleren Lagen auf -1 bis -3 und in hohen Lagen auf -5 Grad zurück. Es weht zunehmend frischer Westwind mit 30 km/h. Am MONTAG sinkt am Mittag die Schneefallgrenze auf etwa 700 m, am Abend bis in tiefste Tallagen ab. Es fallen zwischen 5 und 10 cm Neuschnee, im Gebirge hingegen auch um 20 cm Neuschnee. Am Morgen ist es noch mild, am Nachmittag gehen die Temperaturen jedoch deutlich zurück. In 2000 m -6 Grad, in 3000 m -12 Grad. Dazu weht bei Frontdurchgang starker bis stürmischer Nordwest- bis Nordwind mit 60 km/h und Sturmböen bis 80 km/h. In der Nacht zum Dienstag lassen die Schneefälle zügig nach und der Himmel reißt auf. Anschließend ist es sternenklar. In 2000 m kalte -10 Grad, in 3000 m sehr kalte -16 Grad. Es weht starker Wind um Nord mit 30 km/h. Weitere Aussichten bis zum Mittwoch, 19.11.2025: Am Dienstag und Mittwoch auf den Bergen ungestörter Sonnenschein bei tiefblauem Himmel und guter Fernsicht. Nullgradgrenze 1200 m bis 1500 m. In 2000 m Erwärmung auf -4, in 3000 m auf -9 Grad. Mäßiger West-, später Südwestwind.