FWDL39 DWMS 171230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Montag, den 17.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: WETTERLAGE: Rückseitig einer Kaltfront fließt mit nordwestlicher Strömung eine arktische Polarluftmasse ein. Bereits im Laufe der Nacht setzt sich ein Hochdruckrücken durch und stabilisiert die Luftmasse. WETTERGESCHEHEN: Am heutigen Montagabend schneit es noch Alpen, im Laufe der Nacht ziehen die schneebringenden mittelhohen und hohen Wolken aber ab. In hohen Lagen klart es auf, mittlere Lagen bleiben noch in Wolken. In Tälern geht die Temperatur auf -3 Grad, in mittleren Lagen auf -10 und in hohen Lagen auf -16 Grad zurück. Es weht starker Nordwestwind mit 30 km/h, stürmische Böen bis 70 km/h. Am DIENSTAG bleibt hochnebelartige Bewölkung im Höhenbereich 1000 bis 1500 m über, darüber gibt es ungestörten Sonnenschein bei guter Fernsicht. In Tälern unterhalb 1000 m steigt die Temperatur auf +2 Grad, sonst bleibt es bei Dauerfrost. In 2000 m -6 Grad, auf der Zugspitze sehr kalte -12 Grad. Der Wind schwächt sich ab und dreht zurück auf westliche Richtungen mit etwa 20 km/h oder weniger. In der Nacht zum Mittwoch klart es vollständig auf. Entsprechend sinkt die Temperatur auf -5 bis -9 Grad, auf den Gipfeln auf -13 Grad. In Muldenlagen des Hochgebirges über Schnee kann die Temperatur auf -20 Grad zurückgehen. Der Wind weht in exponierten Lagen mäßig bis frisch aus Westsüdwest mit etwa 30 km/h. Weitere Aussichten bis zum Donnerstag, 20.11.2025: Am Mittwoch weiter kalt, erst sonnig, später Wolken. Niederschlagsfrei. Am Donnerstag dichte Wolken, grau und trüb. Anhaltend leichte Schneefälle, voraussichtlich etwa 10 cm Neuschnee in 24 Stunden.