FWDL39 DWMS 181230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Dienstag, den 18.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: WETTERLAGE: Ein Hochdruckrücken reicht vom Atlantik über Süddeutschland hinweg bis nach Osteuropa und bestimmt das Wetter im Alpenraum. Am Mittwoch dehnt sich eine Tiefdruckzone von der Ostsee bis nach Benelux aus, dadurch dreht die Strömung auf Südwest. WETTERGESCHEHEN: Am heutigen Dienstagabend sind nur wenige Wolken vorhanden, in der Nacht zum Mittwoch ist es sternenklar. Die Temperaturen gehen auf -10 bis -15 Grad, in Muldenlagen des Hochgebirges örtlich auch auf -20 Grad zurück. Es weht mäßiger Wind mit 15 km/h aus westlichen Richtungen. Am MITTWOCH scheint die Sonne bis etwa Mittag, dann ziehen hohe und mittelhohe Wolken auf und trüben die Sonne ein. In tiefen Lagen werden bis +3 Grad, in mittleren Lagen -2 und in hohen Lagen -8 Grad erreicht. Der Wind weht schwach mit allenfalls 10 km/h aus West bis Südwest. In der Nacht zum Donnerstag verdichten sich die Wolken, in den Allgäuer und Ammergauer Alpen beginnt es zu schneien, es werden zwischen 3 und 5 cm Neuschnee erwartet. Hier nimmt ebenso der Wind schlagartig zu und weht stark bis stürmisch mit 50 km/h aus West. Die Temperatur geht auf -3 Grad in Tälern, -8 Grad in 2000 m und -15 Grad in 3000 m zurück. Weitere Aussichten bis zum Freitag, 21.11.2025: Am Donnerstag dichte Wolken und anhaltender, leichter Schneefall mit Mengen zwischen 5 und 10 cm, im Hochgebirge lokal auch bis 15 cm. Dazu frischer starker Wind aus West bis Nordwest. Am Freitag weiter dichte Wolken mit 3 bis 5 cm Neuschnee, im Berchtesgadener Land auch um 10 cm. Winddrehung von Nord auf Nordost.