FWDL39 DWMS 241230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Montag, den 24.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Unter Einfluss eines Höhentiefs über Mitteleuropa wird mit einer auf Nordwest drehenden Strömung feuchtkalte Meeresluft an die Nordalpen geführt. Bis einschließlich Mittwoch (26.) kommt es im Deutschen Alpenraum zu ergiebigen Schneefällen. In der Nacht zum Dienstag bricht der Föhn in den östlichen Gebirgsgruppen zusammen, von Westen her setzt rasch Niederschlag ein, wieder zunehmend bis in die Tallagen als Schnee. Bis Dienstagfrüh werden oberhalb etwa 1000 m verbreitet 5 bis 10 cm, in Staulagen vor allem der Allgäuer Alpen auch lokal bis 20 cm Neuschnee erwartet. Gleichzeitig lässt in den Hochlagen der anfangs noch stürmische Südwestwind rasch nach und dreht von Westen her auf Nordwest. Mit der Winddrehung werden dort nur noch maximal starke Böen bis 50 km/h erwartet. Tiefstwerte in den Gebirgstälern und am Alpenrand von +1 bis -3 Grad. Am Dienstag ganztägig meist bedeckt, Berge in Wolken und anhaltender Schneefall mit unterschiedlicher Intensität. Bis zum Abend werden in den Hochlagen 5 bis 15 cm, in Staulagen dort auch bis 25 cm Neuschnee erwartet, Schwerpunkt voraussichtlich eher in den östlichen Gebirgsgruppen. In Tallagen (<600 m) oft auch Schneeregen und nur geringer Neuschnee. Dort, sowie am Alpenrand maximal 0 bis +3 Grad, in 2000 m von -7 Grad in den Allgäuer-, bis -4 Grad in den Berchtesgadener Alpen, auf der Zugspitze bis -10 Grad. In den Tälern schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nord, in den Hochlagen teils frischer, auf höchsten Gipfeln zeitweise auch stark böiger Wind bis 45 km/h um Nord. Weitere Aussichten bis zum Donnerstag, 27.11.2025: Am Mittwoch bis in die Nacht zum Donnerstag weiterhin bedeckt und weitere ergiebige Schneefälle (in den Hochlagen lokal 20 bis 30 cm Neuschnee). Am Donnerstag Wetterbesserung, Berge ab den Morgenstunden meist frei, dort im Tagesverlauf viel Sonne, am Alpenrand jedoch gebietsweise hochnebelartige Bewölkung.