VHDL13 DWEH 161800 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Nordrhein-Westfalen ausgegeben von der Regionalen Wetterberatungszentrale Essen am Sonntag, 16.11.25, 20:28 Uhr Bevorzugt im Bergland Frost und teils Glätte durch überfrierende Nässe oder Neuschnee. Wetter- und Warnlage: In der Nacht zum Montag überquert die Kaltfront eines Skandinavientiefs Nordrhein-Westfalen. Rückseitig wird deutlich kältere und zu Schauern neigende Meeresluft wetterbestimmend. FROST: Ab der Nacht zum Montag vorwiegend im Bergland örtlich Frost um -1 Grad. Montag tagsüber in den höchsten Lagen lokal Dauerfrost bis -1 Grad. In der Nacht zum Dienstag erneut vor allem im Bergland örtlich leichter Frost bis -2 Grad. GLÄTTE/SCHNEE: In der Nacht zum Montag bei Auflockerungen insbesondere im Sauerland und Rothaargebirge stellenweise Glätte durch überfrierende Nässe. Ab Montagfrüh bis zum Vormittag mit aus Nordwesten aufkommenden Niederschlägen oberhalb 600 m Glätte durch etwas Schneematsch, in Gipfellagen auch durch 1-3 cm Neuschnee nicht ganz ausgeschlossen, ab dem Mittag nur geringes Glätterisiko. In der Nacht zum Dienstag im Bergland Glätte durch überfrierende Nässe möglich, in der zweiten Nachthälfte oberhalb von 600 m durch geringfügige Schneemengen. Detaillierter Wetterablauf: In der Nacht zum Montag anfangs noch dicht bewölkt und etwas Regen, im Norden allmählich größere Auflockerungen, südwärts ausbreitend. In der zweiten Nachthälfte von Norden Aufzug starker Bewölkung und Regenschauer, zum Montagmorgen in höheren Lagen des Sauerlands Schnee. Tiefstwerte zwischen +3 und -2 Grad, gebietsweise leichter Frost in Bodennähe. Im Bergland lokal Glätte. Mäßiger Wind, anfangs aus Nord, von Norden her auf West drehend. Am Montag wechselnd bewölkt, dabei zeitweise Schauer, im höheren Bergland oberhalb 500-600 m mit oder als Schneereegen. Nachmittags und abends von Norden abklingende Niederschläge und Auflockerungen. Höchstwerte zwischen +2 und +8 Grad, in den höchsten Lagen bis -1 Grad. Schwacher bis mäßiger, teils böig auffrischender Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Dienstag teils wolkig, teils gering bewölkt und nachlassende Schauer. In der zweiten Nachthälfte Bewölkungsverdichtung und etwas Regen, oberhalb 600 m Schnee. Temperaturrückgang auf +3 bis 0, im Bergland bis -2 Grad, gebietsweise Frost in Bodennähe. Stellenweise Glätte. Am Dienstag meist wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Regenschauern, im Hochsauerland als Schneeregen. Höchsttemperaturen zwischen 2 und 8 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Mittwoch zunehmend bedeckt anfangs einzelne Schauer, in der zweiten Nachthälfte von Nordwesten verbreiteter Regen, Ausgangs der Nacht im Bergland Schnee mit Glättegefahr. Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 0 Grad, im Hochsauerland leichter Frost bis -2 Grad. Am Mittwoch bedeckt. Zeitweise etwas Regen, im Bergland ab etwa 400-500 m teils auch Schnee mit Glätte. Höchstwerte zwischen 4 und 7 Grad, auf dem Kahlen Asten um 0 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd, in Böen auffrischend. In der Nacht zum Donnerstag weiterhin dichte Bewölkung und zeitweise schauerartiger Niederschlag. Im Tiefland Regen, im Bergland oberhalb 300-400 m Schneeregen oder Schnee mit Glätte. Tiefstwerte zwischen +3 und 0 Grad, in Hochlagen um -2 Grad. Deutscher Wetterdienst, RWZ Essen, Tschunt