VHDL13 DWOG 140300 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Deutschland ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach am Sonntag, 14.09.2025, 05:00 Uhr Von Westen zeitweise schauerartige Regenfälle, vereinzelt Gewitter. Am Montag im Nordwesten Sturm. Wetter- und Warnlage: Ausläufer atlantischer Tiefs sorgen in einer westlichen Strömung bis auf Weiteres für einen wechselhaften und allenfalls mäßig warmen Wetterabschnitt. Anfang nächster Woche kommt es im Norden zum ersten Herbststurm der Saison. GEWITTER: Heute vor allem von der Nordsee über Thüringen bis nach Bayern und östlich davon vereinzelte Gewitter. Dabei lokal steife Böen bis 60 km/h (Bft 7), kleinkörniger Hagel und Starkregen um 15 l/m² pro Stunde. Am Abend rasch abklingend. In der Nacht zum Montag im Verlauf im Nordwesten wieder ansteigendes Gewitterrisiko mit Gefahr von Sturmböen um 80 km/h (Bft 9). STURM: Anfangs auf einigen Nordseeinseln noch einzelne steife Böen um 60 km/h (7 Bft) aus Südwest. In der Nacht zum Montag deutlich zunehmender Wind. In den Frühstunden an der Nordsee und im Bergland zunehmend stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), auf exponierten Gipfeln und auf den Inseln lokal bis schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) aus südlichen Richtungen. Mit Tagesanbruch in tiefen Lagen im Westen und Nordwesten steife Böen bis 60 km/h (Bft 7), im Laufe des Montags auch hier Sturmböen. Detaillierter Wetterablauf: Heute Früh im Süden und Osten schauerartige Regenfälle. Sonst teils aufgelockert und nur vereinzelt Schauer. 16 bis 8 Grad. Tagsüber im Südosten und Osten anfangs regnerisch, sonst vereinzelte Schauer und längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte 15 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer Südwestwind. In der Nacht zum Montag von Nordwesten aufkommender Regen, ostwärts ausweitend und zum Morgen auch die Oder erreichend. Dann an Nordsee und Ems vereinzelt Gewitter. Im Süden teils gering bewölkt und abgesehen von einzelnen Schauern trocken. Tiefstwerte zwischen 16 Grad entlang des Rheins und 7 Grad im Erzgebirge. An der Nordsee sowie im Bergland zunehmend Sturmböen aus Südwest. Am Montag in Alpennähe heiter und zunächst meist trocken. Sonst bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer, vor allem in Nordseenähe kurze Gewitter. Am Nachmittag auch im Süden und Osten neben Schauern lokale Gewitter. Höchsttemperaturen 18 bis 24 Grad, im südlichen Alpenvorland bis 26 Grad. Im Südosten mäßiger, sonst frischer bis starker Südwestwind und in der Nordwesthälfte verbreitet stürmische Böen, an der Nordsee schwerer Sturm möglich. In der Nacht zum Dienstag im Alpenvorland schauerartig verstärkter Regen, im Nordwesten teils gewittrige Schauer. Sonst teils wolkig, teils klar und meist trocken. Tiefsttemperaturen 14 bis 8 Grad. Im Nordwesten und an den Küsten sowie im Bergland weiterhin stürmisch, sonst etwas nachlassender Wind. Am Dienstag im Norden häufig Schauer, an der See kurze Gewitter. An den Alpen anfangs noch Regen. Sonst wechselnd bewölkt mit größeren Auflockerungen und häufig trocken. Temperaturmaxima 17 bis 22 Grad. Mäßiger, nach Norden zu starker Südwestwind, dort mit stürmischen Böen bis ins Binnenland. An der See und auf höheren Berggipfeln teils schwere Sturmböen. In der Nacht zum Mittwoch an der Küste noch Schauer, später auch im Westen neuer Regen. Sonst teils wolkig, teils klar und trocken. Tiefsttemperaturen 13 bis 7 Grad. Abseits der Küste abflauender Wind. Am Mittwoch im Norden Wechsel aus Sonne und Wolken mit Schauern und kurzen Gewittern. Sonst oft wolkenreich und gebietsweise Regen, nach Südwesten zu größere Auflockerungen. Höchsttemperaturen bei 17 bis 24 Grad. Mäßiger, teils frischer Südwest- bis Westwind. An den Küsten und im Bergland stürmische Böen. In der Nacht zum Donnerstag gebietsweise weitere Regenfälle. Wieder etwas nachlassender Wind. Tiefsttemperaturen 14 bis 9 Grad. Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Robert Hausen