VHDL13 DWOG 140800 COR Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Deutschland ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach am Sonntag, 14.09.2025, 19:01 Uhr Bis auf Weiteres infolge durchziehender Sturmtiefs windig bis stürmisch, an der See Sturm, vereinzelt starke Gewitter mit Sturmböen, lokal Starkregen nicht ausgeschlossen.. Wetter- und Warnlage: Sturmtiefs beeinflussen das Wettergeschehen zur neuen Woche und sorgen bei einer lebhaften westlichen Strömung für unbeständiges und teils stürmisches Wetter, mäßig warm. GEWITTER: Heute Nacht in NRW und Niedersachsen vereinzelte Gewitter mit Sturmböen bis 85 km/h sowie starkregen um 20 l/m² in kurzer Zeit oder wenigen Stunden möglich. Tagsüber mit Passage der Kaltfront von Nordwest nach Südost vereinzelte Gewitter mit stürmischen Böen aus West bis Südwest möglich (Bft 8/9, 60 bis 80 km/h) möglich, bei kräftigeren Entwicklungen bevorzugt vom südlichen Niedersachsen bis in den Nordosten Brandenburgs Sturmböen (Bft 9, 70 bis 85 km/h) wahrscheinlich, vereinzelt schwere Sturmböen (Bft 10, 85 bis 100 km/h) nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Dienstag vor allem im Nordseeumfeld sowie der schleswig-Holsteinischen Ostseeküste einzelne, kräftige Gewitter mit Sturmböen oder schwere Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h (Bft 9/10) sowie Starkregen um 15 l/m² in kurzer Zeit oder bis 25 l/m² in wenigen Stunden. STURM: Heute Nacht deutlich zunehmender Wind. In den Frühstunden an der Nordsee und im Bergland stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), auf exponierten Gipfeln und auf den Inseln Sturmböen um 80 km/h (Bft 9), lokal auch schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) aus südlichen Richtungen. Zudem im Laufe des zweiten Nachthälfte in tiefen für Südwind anfälligen Lagen Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Am Montag weitere Windzunahme und Drehung von Süd auf Südwest. Im Westen und Nordwesten teils bis in tiefe Lagen stürmische Böen (Bft 8, um 65 km/h). Sonst abgesehen vom Südosten und Osten Windböen (Bft 7, bis 60 km/h), einzelne stürmische Böen (Bft 8, um 65 km/h) in für Südwestwind anfälligen Lagen nicht ausgeschlossen. Im höheren Bergland und an der See Sturmböen (Bft 9), exponiert schwere Sturmböen (Bft 10, bis 100 km/h). Auf dem Brocken und über der freien Nordsee orkanartige Böen (Bft 11, um 110 km/h). Nach vorübergehend nachlassendem Wind in der ersten Nachthälfte auf Dienstag ab den Frühstunden erneut auffrischender Wind aus Südwest bis West mit Sturmböen und schweren Sturmböen an den Küsten und in exponierten Berglagen (Bft 9/10, 80 bis 100 km/h). Ansonsten vom Niederrhein und Rothaargebirge bis nach Schleswig-Holstein und die Nordsee Windböen (Bft 7, bis 60 km/h), vereinzelt stürmische Böen (Bft 8, um 65 km/h). Am Dienstag etwa nördlich von Niederrhein-Rothaargebirge-Thüringer Wald-Leipzig-Berlin-Greifswald stürmische Böen (Bft 8, um 65 km/h), exponiert Sturmböen (Bft 9, um 80 km/h). Südlich davon etwa bis zum Hunsrück, der Vorderpfalz, dem Odenwald sowie Franken Windböen (Bft 7, bis 60 km/h). In Hochlagen der Mittelgebirge allgemein stürmsiche Böen oder Sturmböen (Bft 8/9, 60 bis 85 km/h), auf dem Brocken schwere Sturmböen bis 100 km7h (Bft 10). Detaillierter Wetterablauf: Heute Nacht von Benelux auf den Westen und Nordwesten Deutschlands übergreifender und bis zur Oder und Neiße ausbreitender, teils schauerartig verstärkter Regen, in NRW und Niedersachsen vereinzelt Gewitter. Im Süden wolkig, anfangs auch gering bewölkt, südlich der Donau weitgehend niederschlagsfrei. Tiefstwerte von West nach Ost 17 bis 8 Grad. An der Nordsee sowie im Bergland zunehmend Sturmböen aus Südwest. Tagsüber südlich der Donau heiter bis wolkig, meist trocken. Sonst bei wechselnder bis starke Bewölkung, gebietsweise schauerartiger Regen, vereinzelt Gewitter, im Küstenumfeld und dem Osten teils kräftig. Am Nachmittag auch im Süden Schauern, lokal Gewitter, im Westen und der Mitte auflockernd, zunehmend trocken. Höchsttemperaturen 18 bis 24 Grad, südlich der Donau bis 27 Grad. Im Südosten mäßiger, sonst frischer bis starker Südwestwind, in der Nordwesthälfte verbreitet stürmische Böen, an der Nordsee teils schwerer Sturm. In der Nacht zum Dienstag am Alpenrand länger anhaltender, schauerartig verstärkter Regen, anfangs vereinzelt auch Gewitter. Im Küstenumfeld schauerartiger Regen, an der Nordsee auch teils kräftige Gewitter mit Starkregen. Sonst teils wolkig, teils gering bewölkt oder klar, abklingende Niederschläge. Tiefsttemperaturen 14 bis 7 Grad. Zunächst vorübergehend nachlassender Südwest- bis Westwind. In der zweiten Nachthälfte erneut auflebend mit starken bis stürmische Böen in der Nordwesthälfte, an der See Sturmböen, exponiert schwerer Sturm. Am Dienstag im Norden häufig Schauer, an der See kurze Gewitter. An den Alpen anfangs noch Regen. Sonst wechselnd bewölkt mit größeren Auflockerungen und häufig trocken. Temperaturmaxima 17 bis 22 Grad. Mäßiger, nach Norden zu starker Südwestwind, dort mit stürmischen Böen bis ins Binnenland. An der See und auf höheren Berggipfeln teils schwere Sturmböen. In der Nacht zum Mittwoch an der Küste noch Schauer, später auch im Westen neuer Regen. Sonst teils wolkig, teils klar und trocken. Tiefsttemperaturen 13 bis 7 Grad. Abseits der Küste abflauender Wind. Am Mittwoch im Norden Wechsel aus etwas Sonne und vielen Wolken mit zahlreichen Schauern und kurzen Gewittern. Sonst gebietsweise Regen, im Südwesten größere Auflockerungen. Höchsttemperaturen bei 17 bis 24 Grad. Mäßiger, teils frischer Südwest- bis Westwind. An den Küsten und im Bergland stürmische Böen. In der Nacht zum Donnerstag in der Nordhälfte gebietsweise weitere Regenfälle. Wieder etwas nachlassender Wind. Tiefsttemperaturen 14 bis 9 Grad. Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Lars Kirchhübel