VHDL13 DWOG 161700 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Deutschland ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach am Sonntag, 16.11.2025, 20:00 Uhr Nachts an der Nordsee zunehmend windig bis stürmisch. Am Montag wechselhaft und kühl bei deutlich sinkender Schneefallgrenze. An der Deutsche Bucht weiterhin stürmisch. Wetter- und Warnlage: Die Kaltfront eines Tiefs über Nordosteuropa kommt am Montag rasch bis zu den Alpen voran. Dahinter strömt polare Kaltluft nach Deutschland. WIND/STURM: Im Laufe der Nacht im Nordseeumfeld auffrischender Nord- bis Nordwestwind mit steifen bis stürmischen Böen (Bft 7 bis 8), auf Helgoland und einigen ostfriesischen Inseln Sturmböen (Bft 9) nicht ausgeschlossen. Auch im angrenzenden Binnenland einige steife Böen Bft 7. Am Montag im Nordseeumfeld weiterhin steife bis stürmische Böen (Bft 7 bis 8), anfangs noch einzelne Sturmböen (Bft 9) aus Nordwest, im angrenzenden Binnenland einzelne steife Böen. In den Kamm- und Gipfellagen einiger Mittelgebirge und der Alpen ebenfalls stürmische Böen, auf exponierten Gipfeln (Brocken, höhere Alpengipfel) Sturmböen. NEBEL: In der Nacht zum Montag in der Südhälfte ganz vereinzelt Nebel mit Sichtweiten unter 150 m nicht ausgeschlossen. FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Montag im zentralen Bergland oberhalb 400 bis 600 m leichter Frost um -1 Grad, stellenweise Glätte durch überfrorene Nässe bzw. etwas Schneematsch nicht ausgeschlossen. Am Montag im Bergland oberhalb von etwa 500 bis 600 m vor allem in Staulagen etwas Schnee und Glätte durch Schneematsch. An den Alpen bei kräftigen Niederschlägen rasch bis in Tallagen sinkende Schneefallgrenze. Bis in die Nacht zum Dienstag, je nach Höhenlage, 5 bis 10 cm, in höher gelegenen Staulagen um 15 cm Neuschnee. Von den Allgäuer Alpen bis zum Werdenfelser Land in Staulagen oberhalb von 800 bis 1000 m auch über 20 cm Neuschnee. Detaillierter Wetterablauf: In der Nacht zum Montag meist stark bewölkt und zeitweise teils schauerartiger Regen. An der Nordsee einzelne kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. In höheren Lagen des nördlichen Berglandes Übergang in Schneefall. Tiefstwerte in der nördlichen Landeshälfte 4 bis 0, sonst 8 bis 4 Grad. Im zentralen Bergland leichter Frost. An der Nordsee stürmisch, auf den Inseln auch Sturmböen aus Nord bis Nordwest. Am Montag im Süden und Südosten überwiegend bedeckt mit Regenfällen, langsam an die Alpen zurückziehend. Dort rasch absinkende Schneefallgrenze auf rund 600 m, dabei im Stau oberhalb von 1000 m bis 15 cm Neuschnee. In den übrigen Regionen wechselnd bewölkt mit Schauern, vereinzelt auch kurze Graupelgewitter. Schneefallgrenze 500 bis 600 m, in Erzgebirgsvorland teils bis ins Tiefland sinkend. Im Norden und Nordwesten am Nachmittag zunehmend Aufheiterungen und länger trocken. Höchsttemperatur 4 bis 9 Grad. Mäßiger West- bis Nordwestwind, an der Nordsee und im exponierten Bergland stürmisch. In der Nacht zum Dienstag an den Alpen sowie am Erzgebirge anfangs noch etwas Schneefall, langsam abklingend. Sonst teils wolkig, überwiegend aber gering bewölkt, einzelne Regen-, im Bergland oberhalb von 400 bis 600 m Schneeschauer. Tiefstwerte +2 bis -4 Grad, direkt an der See um +4 Grad. Stellenweise Glättegefahr, an den Küsten stark böiger Nordwest- bis Westwind. Am Dienstag im Norden und Westen stark bewölkt oder bedeckt und zeitweise Regen, im Harz etwas Schnee. In den weiteren Landesteilen Wechsel von Wolken, Auflockerungen und bevorzugt im Süden längeren sonnigen Phasen, dabei weitgehend trocken. Höchstwerte 3 bis 7 Grad, Richtung Niederrhein bis 9 Grad. Im Norden mäßiger, Richtung Küste teils frischer Südwest- bis Westwind. Sonst meist schwachwindig. In der Nacht zum Mittwoch im Süden und Südosten teils hochnebelartig bedeckt, teils gering bewölkt und meist niederschlagsfrei. Sonst viele Wolken und zeitweise Regen, im höheren Bergland etwas Schneefall. Abkühlung auf +3 Grad im Nordwesten und bis -7 Grad an den Alpen. Örtlich Glätte. Am Mittwoch im Osten und Südosten noch einige Auflockerungen und meist trocken. Sonst aus dichten Wolken zeitweise Regen, im Bergland oberhalb von 500 bis 600 m teils Schnee. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See und im höheren Bergland frischer bis starker und auf südliche Richtungen drehender Wind. In exponierten Gipfellagen Sturmböen. In der Nacht zum Donnerstag vielfach stark bewölkt, zeit- und gebietsweise Niederschlag, teils Regen, vor allem im Bergland teils Schnee. Tiefstwerte +2 bis -3 Grad. Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Mag.rer.nat. Helge Tuschy, Dipl.-Met. Olaf Pels Leusden