VHDL13 DWON 250906 Deutscher Wetterdienst Bericht des Deutschen Wetterdienstes für Deutschland vom 25.11.2025, 10:06 Uhr Kurzvorhersage: Heute im Südosten zeitweise, direkt an den Alpen kräftige und länger andauernde Schneefälle. Im Westen und Südwesten Regen, im höheren Bergland Schnee. Sonst überwiegend bedeckt, aber meist trocken. Höchstwerte zwischen 0 und 7 Grad. Meist schwachwindig. In der Nacht zum Mittwoch im Süden und Südosten weitere Niederschläge, bis in mittlere Lagen als Schnee, an den Alpen kräftig und länger andauernd. Weiter nördlich meist trocken und aufgelockert, teils Nebelbildung. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad. Gebietsweise Glättegefahr. Am Mittwoch nach Norden und Nordwesten ein paar Wolkenlücken. Sonst teils hochnebelartig bedeckt, bevorzugt im Süden und Südosten etwas Regen, im Bergland meist Schnee. Temperaturanstieg auf 0 bis 7 Grad. Schwachwindig. Wetterlage: Unter Tiefdruckeinfluss setzt sich das nasskalte Wetter in Deutschland fort. Vorhersage: Heute bedeckt und im Südosten zeitweise, an den Alpen und im alpennahen Vorland längere Zeit teils kräftiger Schneefall, in tieferen Lagen zunächst meist Regen. Im Westen und Südwesten Regen, dort nur im höheren Bergland Schnee. Nur vereinzelt Regen nach Norden und Osten. Höchstwerte 0 bis 5, im Südwesten bis 7 Grad. Überwiegend schwachwindig. In der Nacht zum Mittwoch vor allem im Süden und Südosten weitere Niederschläge, bis in mittlere Lagen als Schnee, an den Alpen weiterhin teils kräftig. Nach Norden gebietsweise Auflockerungen und Nebelbildung. An der Ostsee Schauer. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad. Gebietsweise Glättegefahr. Weitere Aussichten: Am Mittwoch nach Norden und Nordwesten ein paar Wolkenlücken. Sonst teils hochnebelartig bedeckt, bevorzugt im Süden und Südosten etwas Regen, oberhalb 600 m meist Schnee. Temperaturanstieg auf 2 bis 7 Grad, im höheren Bergland kaum über 0 Grad. Schwachwindig. In der Nacht zum Donnerstag an den Alpen und im Erzgebirge noch etwas Schnee, sonst gebietsweise vorübergehend Auflockerungen, nachfolgend rasche Nebelbildung. Tiefstwerte im Nordwesten 4 bis 0 Grad, sonst frostig bei 0 bis -6 Grad, örtlich Glätte. An der Nordsee auffrischender Südwestwind. Am Donnerstag teils ganztags hochnebelartig bedeckt, im Tagesverlauf gebietsweise Auflockerungen, bevorzugt an den Nord- und Nordosträndern der Mittelgebirge sonnige Abschnitte. Im Norden meist dichte Wolken, aber kaum Regen. Temperaturmaxima zwischen 0 und 5 Grad, vom Niederrhein bis zum Emsland bis 7 Grad, im höheren Bergland Dauerfrost um -1 Grad. In der Nordwesthälfte auflebender Südwestwind, an der Nordsee teils stürmisch. In der Nacht zum Freitag in der Nordwesthälfte bedeckt, in Nordseenähe etwas Regen, bei 6 bis 0 Grad. Sonst teils Auflockerungen, nachfolgend gebietsweise Nebel- und Hochnebelbildung. Tiefstwerte dort -1 bis -7, im Süden und Südosten -7 bis -10 Grad, über Schnee auch darunter. Am Freitag im Westen und Nordwesten bedeckt und zeitweise leichter Regen. Sonst teils länger sonnig, im Süden und Südosten gebietsweise ganztags trüb durch Nebel oder Hochnebel. Tageshöchsttemperaturen zwischen 6 und 10 Grad im Nordwesten, sonst meist 2 bis 6 Grad, im Dauernebel sowie im Südosten Dauerfrost. In der Mitte und im Norden etwas auffrischender Wind aus Süd bis Südwest, an den Küsten zeitweise stark böig. Im Süden überwiegend schwacher Wind aus Südost bis Ost. In der Nacht zum Samstag starke Bewölkung und etwas Regen bis zur Mitte ausweitend, im Mittelgebirgsraum örtlich Glatteisgefahr. Im Osten und Süden teils locker bewölkt oder klar. Nachfolgend Ausbreitung und Verdichtung vorhandener Nebelfelder. In der Nordwesthälfte mit 7 bis 0 Grad weitgehend frostfrei. Sonst 0 bis -7 Grad, am Alpenrand um -10 Grad. Meist schwacher, an der Nordsee erneut etwas auflebender südlicher Wind. Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach