VHDL17 DWOG 181200 Deutscher Wetterdienst 10-Tage-Vorhersage für Deutschland von Freitag, 21.11.2025 bis Freitag, 28.11.2025 ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach am Dienstag, 18.11.2025, 13:46 Uhr Nach anfänglicher Wetterberuhigung zur neuen Woche vielfach unbeständig und meist frühwinterlich, in einigen Gipfellagen und auf der See windig. Vorhersage für Deutschland bis Dienstag, 25.11.2025, Am Freitag im Süden teils stärker bewölkt und gebietsweise Schneefall, an den Alpen auch länger anhaltend, in tiefen Lagen auch Schneeregen oder Regen. Im Westen, der Mitte und im Nordseeumfeld wechselnd bewölkt, örtlich Schnee-, Schneeregen oder Regenschauer. Nach Norden und Nordosten zu größere Auflockerungen, teils auch länger sonnig, meist trocken. Höchstwerte zwischen -1 und +5 Grad, im höheren Bergland um -2 Grad. Schwacher, an der See und im höheren Bergland Südwestdeutschlands ach mäßiger und zum Teil stark böiger Wind im Norden aus Südwest und in der Südhälfte aus Nordost. In der Nacht zum Samstag südlich der Donau noch stärker bewölkt und etwas Schnee, zum östlichen Alpenrand verlagernd. An der Nordsee wolkig und örtlich noch Regenschauer. Sonst gering bewölkt oder klar, trocken, gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Vielfach frostig bei 0 bis -7 Grad, in Tallagen der Mittelgebirge und Alpen teils bis -10 Grad. Nur auf den Nordseeinseln frostfrei. Am Samstag an den Alpen noch dichter bewölkt und am östlichen Alpenrand noch etwas Schnee. Im Küstenumfeld wolkig, teils stark bewölkt und bevorzugt in der Nordhälfte Schleswig-Holsteins etwas Regen oder Regenschauer. Sonst nach teils zäher Nebelauflösung heiter bis sonnig trocken, in einigen Mittelgebirgsregionen aber auch ganztags grau. Erwärmung auf -2 Grad an den Alpen und bis 5 Grad am Niederrhein, auf den Inseln um 6 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, im Nordwesten und Südwesten zeitweise mäßig und stark böig auflebend, auf den Inseln starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag im Nordseeumfeld und an den Alpen wolkig, sonst gering bewölkt oder klar, vor allem von Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis zur Oder erneut Nebelbildung oder -verdichtung. Abkühlung auf +1 Grad an der Nordsee und bis - 8 Grad im Süden, in den Alpentälern um -10 Grad, auf den Inseln um +2 Grad. Am Sonntag im Tagesverlauf von Südwesten und Westen Bewölkungsaufzug und von der Eifel bis zum Hochrhein etwas Schnee. Sonst nach Nebelauflösung heiter bis wolkig, teils auch länger sonnig, trocken. Temperaturmaxima zwischen -2 und +6 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See auch stark böiger Südostwind. In der Nacht zum Montag ostwärts ausgreifende dichte Bewölkung mit Niederschlägen, teils als Schnee, teils als Regen, örtlich gefrierend. Im Nordosten wolkig und Schnee- oder Schneeregenschauer. sonst vom Südosten bis in den Norden wolkig oder gering bewölkt, noch meist niederschlagsfrei. Temperaturminima zwischen +1 Grad am Niederrhein und der See sowie bis -8 Grad am Erzgebirge und den Alpen. Am Montag und Dienstag bei vielen Wolken unbeständig mit Regen, Schneeregen oder Schnee, im höheren Bergland durchweg Schneefall, teils kräftig. Höchstwerte -1 bis +6 Grad, nachts Abkühlung auf +2 bis -5 Grad. Mäßiger, an der See und in den Hochlagen Süddeutschlands auch frisch auflebender Südwest bis Südostwind. An der See und in einzelnen Gipfellagen starke bis stürmische Böen. . Trendprognose für Deutschland, von Mittwoch, 26.11.2025 bis Freitag, 28.11.2025, Voraussichtlich weiter wolkig oder stark bewölkt und unbeständig mit Niederschlägen, bevorzugt im Bergland als Schnee, sonst auch als Regen oder Schneeregen, bei kaum veränderten Höchstwerten anhaltend frühwinterlich. Nachts häufig leichter bis mäßiger Frost. An der See und in Hochlagen windig. Insgesamt ab Montag noch eine recht unsichere Wetterentwicklung. Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Lars Kirchhübel