VHDL20 DWMP 210800 Deutscher Wetterdienst Allgemeine Straßenwettervorhersage für Südbayern ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München am Freitag, 21.11.2025 10:45 Uhr Schlagzeile für die nächsten 24 Stunden: Im Alpenvorland ein paar Flocken, in den Alpen leichter Schneefall. Zum Samstag hin Aufklaren. Am Samstag sonnig aber kalt. Wetter- und Warnlage: Der Ableger eines Azorenhochs wandert von West nach Ost über die Mitte Deutschlands hinweg und lenkt mit nordöstlicher Strömung eine kalte Polarluftmasse nach Südbayern. Zusätzlich erstreckt sich eine umfangreiche Tiefdruckzone von Oberitalien bis nach Osteuropa und sorgt für Tiefdruckeinfluss. FROST: Verbreitet leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Samstag mäßiger Frost bis -9 Grad, in Tal- und Muldenlagen strenger Frost bis -12 Grad. GLÄTTE: Bis heute Abend einschließlich und südlich von Nordschwaben, der Hallertau und dem Isar-Inn-Hügelland vereinzelt durch geringfügigen Schneefall. In der Nacht zum Samstag an den Alpen vereinzelt durch gefrierende Nässe oder Reif. SCHNEE: Im Alpenvorland nach Neuschneemengen bis 3 cm bis heute Abend nochmal zwischen 3 und 5 cm. In den Alpen bis heute Abend zwischen 5 und 10 cm, ab mittleren Höhenlagen lokal bis 20 cm Neuschnee. Vorhersage: Heute in den Alpen anhaltender leichter Schneefall, zwischen Donau und Alpen lediglich ein paar Flocken. Auf der Fränkischen Alb und in Niederbayern bedeckt und trocken. Oft kalt bei -2 Grad, an der niederbayerischen Donau lokal bis +2 Grad. Auf den Bergen sehr kalt, in 2000 m höchstens -11, in 3000 m -17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost. In der Nacht zum Samstag von Norden her aufklarend. An den Alpen noch ein paar Flocken, anschließend Hochnebel. Tiefstwerte von -3 Grad am Bodensee und an der Salzach, bis -8 Grad an der schwäbischen Donau und im Bayerwald. Straßenwetter in den Frühstunden, Samstag 22.11.2025 in Südbayern: Glätte: wahrscheinlich Glätteart: Schnee / Reif / Überfrieren von Feuchtigkeit oder Nässe Verbreitung: örtlich Besonderheiten: An den Alpen im Laufe des Morgens nachlassender Schneefall. Hier entsprechend anschließend gefrorene Nässe oder örtlich Reif. Am Samstag teils viel Sonnenschein, im Alpenvorland hingegen teils trüb durch hochnebelartige Bewölkung. Kalt bei Höchstwerten um -2 Grad. In 2000 m bis -10, auf der Zugspitze -16 Grad. Schwacher Wind mit Tendenz aus Nordwest. In der Nacht zum Sonntag oft sternenklar, an der Donau hingegen teils dichter Nebel. Tiefstwerte von -8 bis -12, in den Alpen bis -14 Grad. Straßenwetter in den Frühstunden, Sonntag 23.11.2025 in Südbayern: Glätte: gering wahrscheinlich Glätteart: Reif Verbreitung: örtlich Besonderheiten: Keine. Am Sonntag in Schwaben und dem Allgäu zunehmend bedeckt, von Oberfranken bis zum östlichen Alpenrand hingegen zunächst sonnig und erst im Tagesverlauf aufziehende Wolken. Trocken. Höchstwerte von -1 bis +3 Grad. In 2000 m -3, auf der Zugspitze -9 Grad. Schwacher Südostwind, auf den Bergen hingegen frischer bis starker Wind aus West bis Südwest. In der Nacht zum Montag von Westen her einsetzender Schneefall, zügig aber Übergang in Regen. Schwerpunktmäßig in Ober- und Niederbayern Glatteis, auch Unwetter durch dieses Glatteis nicht ausgeschlossen! Im Bayerischen Wald Neuschnee. Frühwerte von +3 Grad am Bodensee und bis -3 Grad im Bayerischen Wald. Am Montag wechselhaft mit vielen Wolken und zeitweiligem Regen, in Ober- und Niederbayern anfangs auch noch Schnee oder gefrierender Regen. Deutlich milder mit Temperaturen zwischen +2 und +6 Grad am Nachmittag. In 2000 m bis -2, auf der Zugspitze -9 Grad. Mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Dienstag wechselnd bewölkt und nur noch stellenweise etwas Regen. Abkühlung auf +3 bis 0 Grad, bei längeren Auflockerungen leichter Frost um -2 Grad und Glätte. Eine grafische Trendvorhersage bis zum 10. Folgetag finden Sie unter: https://www.dwd.de/trend-by Nächste Aktualisierung: 20:45 Uhr, mehr unter www.dwd.de Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München / J.Kühne