Stationsgeschichte der Messgeräte für Niederschlagshoehe


Stationsgeschichte der Messgeräte für Niederschlagshoehe

Stations_IDStationsnameGeo. Laenge [Grad]Geo. Breite [Grad]Stations-
hoehe [m]
Geberhoehe
ueber Grund [m]
Von_DatumBis_DatumGeraetetyp NameMessverfahren
2667Köln-Wahn1891010118920531Gerätetyp unbekanntNiederschlagsmenge, konv.
2667Köln-Wahn7.0850.855011892060119570731Niederschlagsmesser, unbekanntNiederschlagsmenge, konv.
2667Köln-Bonn7.1250.866811957090119700320HellmannNiederschlagsmenge, konv.
2667Köln-Bonn7.1450.877311970032119891114HellmannNiederschlagsmenge, konv.
2667Köln-Bonn7.1650.869211989111519910429HellmannNiederschlagsmenge, konv.
2667Köln-Bonn7.1650.869211993120120040421NG 200, TröpfchenzählerNiederschlagsdauer, -menge, elektr.
2667Köln-Bonn7.1650.869212004042220040423Niederschlagssensor nach Joss-TogniniNiederschlagsmenge, elektr.
2667Köln-Bonn7.1650.869212004042420081127Niederschlagssensor nach Joss-TogniniNiederschlagsmenge, elektr.
2667Köln-Bonn7.1650.869212008112820200812PLUVIONiederschlagsmenge, elektr.
2667Köln-Bonn7.1650.869212020081320230426rain[e]H3, WägetechnologieNiederschlagsmenge, elektr.
generiert: 10.05.2023 -- Deutscher Wetterdienst --

Die folgenden Links funktionieren nur außerhalb der zip-Datei:
Vorheriges Gerät
Nächstes Gerät