Datengewinnung --


Datengewinnung

Stations_IDVon_DatumBis_DatumStationsnameParameterParameter-
beschreibung
EinheitDatenquelle (Strukturversion=SV)Zusatz-InfoBesonderheitenLiteraturhinweis
19601945010119450430Halle (Stadt)FMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus analogen Registrierungen. Richtungsangaben in der 32-teiligen Windrose. Daten bis 1991 übernommen aus dem Archiv des eMD (EMDS) arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
19601945050119751231Halle (Stadt)FMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenwerte als 10-Minutenmittel) generiert aus SYNOP-Meldungen, 36-teilige Windrose. Daten bis 1991 übernommen aus dem Archiv des eMD (EMDS)arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
19601851010118861231Halle (Stadt)NMTagesmittel des BedeckungsgradesAchtelKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten01.01.1851 - 31.12.1886 Beobachtungstermine 06:00, 14:00 und 22:00 MEZ. Tagesmittelwert wurde als arithm. Mittel aus diesen Terminen berechnet. 1851 - 1966 wurde der Bedeckungsgrad in Zehntel gemessen, Werte sind bereits in Achtel umgerechnet.DMJ-Preussen_1848-1857,Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preußsischen Staat. Herausgegeben von dem statistischen Bureau zu Berlin 1858.
19601887010118991231Halle (Stadt)NMTagesmittel des BedeckungsgradesAchtelKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601900010119620430Halle (Stadt)NMTagesmittel des BedeckungsgradesAchtelKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601851010118861231Halle (Stadt)PMTagesmittel des LuftdruckshpaKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten01.01.1851 - 31.12.1886 Beobachtungstermine 06:00, 14:00 und 22:00 MEZ. Tagesmittelwert wurde als arithm. Mittel aus diesen Terminen berechnet. 1851 - 1880 wurde der Luftdruck in Pariser Zoll (12 Linien =27,06995 mm HG) gemessen - alle Werte wurden bereits in "hPa" umgerechnet.DMJ-Preussen_1848-1857,Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preußsischen Staat. Herausgegeben von dem statistischen Bureau zu Berlin 1858.
19601887010118991231Halle (Stadt)PMTagesmittel des LuftdruckshpaKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601900010119620228Halle (Stadt)PMTagesmittel des LuftdruckshpaKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601851010118861231Halle (Stadt)RSKtgl. NiederschlagshoehemmKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)06:00 - 06:00 FT. MOZ01.01.1851 - 30.04.1882 wurde die Niederschlagsmenge in Kubikzoll (1 Cubikzoll = 2,25583/12 mm =0,188 mm) - Werte wurden bereits umgerechnet.DMJ-Preussen_1848-1857,Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preußsischen Staat. Herausgegeben von dem statistischen Bureau zu Berlin 1858.
19601887010118991231Halle (Stadt)RSKtgl. NiederschlagshoehemmKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)07:30 - 07:30 FT. MEZ (bis 1986 MOZ)
19601900010119661230Halle (Stadt)RSKtgl. NiederschlagshoehemmKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)07:00 - 07:00 FT. MEZ (bis 1961 MOZ)
19601851010118861231Halle (Stadt)RSKFtgl. Niederschlagsform (=Niederschlagshoehe_ind)numerischer CodeKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)06:00 - 06:00 FT. MOZ
19601887010118991231Halle (Stadt)RSKFtgl. Niederschlagsform (=Niederschlagshoehe_ind)numerischer CodeKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)07:30 - 07:30 FT. MEZ (bis 1986 MOZ)
19601900010119661230Halle (Stadt)RSKFtgl. Niederschlagsform (=Niederschlagshoehe_ind)numerischer CodeKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)07:00 - 07:00 FT. MEZ (bis 1961 MOZ)
19601901010119661231Halle (Stadt)SDKSonnenscheindauer TagessummeStundeKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)00:00 - 24:00 MEZ (bis 1961 MOZ)
19601851010118861231Halle (Stadt)SHK_TAGSchneehoehe TageswertcmKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)06:00 MOZ
19601887040118991231Halle (Stadt)SHK_TAGSchneehoehe TageswertcmKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)07:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
19601900010119661231Halle (Stadt)SHK_TAGSchneehoehe TageswertcmKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)07:00 MEZ (bis 1961 MOZ)
19601920050619661231Halle (Stadt)TGKMinimum der Lufttemperatur am Erdboden in 5cm Hoehe°CKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)21:00 VT. - 07:00 MEZ (bis 1961 MOZ)
19601851010118861231Halle (Stadt)TMKTagesmittel der Temperatur°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)arithmetisches Mittel (T1+T2+T3/3)01.01.1851 - 31.12.1886 Beobachtungstermine 06:00, 14:00 und 22:00 MEZ. Tagesmittelwert wurde als arithm. Mittel aus diesen Terminen berechnet. 1851 - 1880 wurde die Temperatur in Reaumur (1°R=1,25°C)gemessen - alle Werte wurden bereits umgerechnet.DMJ-Preussen_1848-1857,Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preußsischen Staat. Herausgegeben von dem statistischen Bureau zu Berlin 1858.
19601887010118991231Halle (Stadt)TMKTagesmittel der Temperatur°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)TMK=(TT1+TT2+(TT3*2))/4
19601900010119661231Halle (Stadt)TMKTagesmittel der Temperatur°CKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)TMK=(TT1+TT2+(TT3*2))/4
19601879070118861231Halle (Stadt)TNKTagesminimum der Lufttemperatur in 2m Hoehe°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)22:00 VT. - 22:00 MOZ
19601887010118991231Halle (Stadt)TNKTagesminimum der Lufttemperatur in 2m Hoehe°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)21:30 VT. - 21:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
19601900010119661231Halle (Stadt)TNKTagesminimum der Lufttemperatur in 2m Hoehe°CKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)21:00 VT. - 21:00 MEZ (bis 1961 MOZ)
19601880120118861231Halle (Stadt)TXKTagesmaximum der Lufttemperatur in 2m Höhe°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)22:00 VT. - 22:00 MOZ
19601887010118991231Halle (Stadt)TXKTagesmaximum der Lufttemperatur in 2m Höhe°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)21:30 VT. - 21:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
19601900010119661231Halle (Stadt)TXKTagesmaximum der Lufttemperatur in 2m Höhe°CKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)21:00 VT. - 21:00 MEZ (bis 1961 MOZ)
19601851010118861231Halle (Stadt)UPMTagesmittel der Relativen Feuchte%KLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601887010118991231Halle (Stadt)UPMTagesmittel der Relativen Feuchte%KLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601900010119661231Halle (Stadt)UPMTagesmittel der Relativen Feuchte%Klimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601851010118861231Halle (Stadt)VPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 06, 14, 22 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601887010118991231Halle (Stadt)VPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
19601901010119661231Halle (Stadt)VPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKlimadaten aus der Klimaroutine des eMD 1949-1966, basierend auf den drei Klimaterminen (Termine 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
Legende: FT = Folgetag; GZ = Gesetzliche Zeit
generiert: 03.04.2024 -- Deutscher Wetterdienst --