Datengewinnung --


Datengewinnung

Stations_IDVon_DatumBis_DatumStationsnameParameterParameter-
beschreibung
EinheitDatenquelle (Strukturversion=SV)Zusatz-InfoBesonderheitenLiteraturhinweis
22901939010119741231HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus analogen Registrierungen. Richtungsangaben in der 32-teiligen Windrose.arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901975010119910430HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus analogen Registrierungen. Richtungsangaben in der 36-teiligen Windrose.arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901991050119910531HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 1.Generation (MIRIAM/AFMS2), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrosearithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901991060119911118HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus analogen Registrierungen. Richtungsangaben in der 36-teiligen Windrose.arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901991120120020430HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 1.Generation (MIRIAM/AFMS2), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrosearithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22902002050120020531HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 23:51-23:50 UTC) generiert aus SYNOP-Meldungen, Richtung als 10-Minutenmittel aus SYNOP-Termin, Richtungsangaben in 36-teiliger Windrosearithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22902002060120030831HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 1.Generation (MIRIAM/AFMS2), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrosearithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22902003090120240721HohenpeißenbergFMTagesmittel der Windgeschwindigkeit m/s Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 23:51-23:50 UTC) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 2. Generation (AMDA), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrosearithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901951010119741231HohenpeißenbergFXMaximum der Windspitze Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus analogen Registrierungen. Richtungsangaben in der 32-teiligen Windrose.00:00 - 24:00 MEZ
22901975010119911118HohenpeißenbergFXMaximum der Windspitze Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus analogen Registrierungen. Richtungsangaben in der 36-teiligen Windrose.00:00 - 24:00 MEZ
22901991120120020430HohenpeißenbergFXMaximum der Windspitze Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 1.Generation (MIRIAM/AFMS2), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrose00:00 - 24:00 MEZ
22902002050120020531HohenpeißenbergFXMaximum der Windspitze Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 23:51-23:50 UTC) generiert aus SYNOP-Meldungen, Richtung als 10-Minutenmittel aus SYNOP-Termin, Richtungsangaben in 36-teiliger Windrose23:51 - 23:50 UTC
22902002060120030831HohenpeißenbergFXMaximum der Windspitze Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 00:00-23:59 MEZ) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 1.Generation (MIRIAM/AFMS2), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrose00:00 - 24:00 MEZ
22902003090120240721HohenpeißenbergFXMaximum der Windspitze Messnetz 3m/secWinddaten (Stundenmittel, maximale Windspitze 23:51-23:50 UTC) generiert aus 10-Minutenmittel von automatischen Stationen der 2. Generation (AMDA), Richtungsangaben in 36-teiliger Windrose23:51 - 23:50 UTC
22901879010119001231HohenpeißenbergNMTagesmittel des BedeckungsgradesAchtelKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22901901010120010331HohenpeißenbergNMTagesmittel des BedeckungsgradesAchtelKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22902001040120240721HohenpeißenbergNMTagesmittel des BedeckungsgradesAchtelKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901781010118781231HohenpeißenbergPMTagesmittel des LuftdruckshpaKlimadaten der Säkularstation Potsdam und Hohenpeißenberg (3 Termine: ca 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)
22901879010119001231HohenpeißenbergPMTagesmittel des LuftdruckshpaKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22901901010120010331HohenpeißenbergPMTagesmittel des LuftdruckshpaKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22902001040120240721HohenpeißenbergPMTagesmittel des LuftdruckshpaKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)arithm.Mittel aus mind. 21 Stundenwerten
22901879010119001231HohenpeißenbergRSKtgl. NiederschlagshoehemmKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)08:00 - 08:00 FT. MOZVor dem 01.01.1879 gemessene Niederschlagsmengen zu gering. Der Regenmesser befand sich vor 1879 auf einer Plattform, ein wenig oberhalb und seitwärts vom First des steil ansteigenden Daches, 22 m hoch über dem Erdboden. Dieser Umstand und die Form des Regenmessers - ein flacher Trichter mit quadratischem Querschnitt - musste zu geringe Resultate liefern. Außerdem wurde ab 1806 der Niederschlag nicht mehr täglich gemessen. Der damalige Beobachter, Primus Koch, führte Sammelmessungen von 2 bis 8 Tagen durch (bisher gibt es keine Erklärung hierfür). Diese Sammelmessungen wurden bis Ende 1878 beibehalten. Da die Niederschlagsmengen im o.a. Zeitraum nicht repräsentativ und damit auch nicht mit Messungen späterer Jahre vergleichbar sind, wurden diese Werte aus dem Datenkollektiv gelöscht. Beobachtungen d. meteorol. Stationen im Königreich Bayern 1879, Dr. W. von Bezold u. Dr. Carl Lang, Seite.XIX, Regentrop, T. Dokumentation zur digitalen Erfassung der Hohenpeißenberger Wetterbeobachtungen von 1781 - 1878 (Abschn.6.5 Die Niederschlagsmessungen). Abschlussbericht Werkvertrag 1999.
22901901010120010331HohenpeißenbergRSKtgl. NiederschlagshoehemmKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)07:30 - 07:30 FT. MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergRSKtgl. NiederschlagshoehemmKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)06:00 - 06:00 FT. UTC (05:51-05:50 FT.UTC)
22901879010119001231HohenpeißenbergRSKFtgl. Niederschlagsform (=Niederschlagshoehe_ind)numerischer CodeKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)08:00 - 08:00 FT. MOZ
22901901010120010331HohenpeißenbergRSKFtgl. Niederschlagsform (=Niederschlagshoehe_ind)numerischer CodeKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)07:30 - 07:30 FT. MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergRSKFtgl. Niederschlagsform (=Niederschlagshoehe_ind)numerischer CodeKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)06:00 - 06:00 FT. UTC (05:51-05:50 FT.UTC)
22901937010120010331HohenpeißenbergSDKSonnenscheindauer TagessummeStundeKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)00:00-24:00 MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergSDKSonnenscheindauer TagessummeStundeKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)00:00 - 24:00 UTC
22901901010120010331HohenpeißenbergSHK_TAGSchneehoehe TageswertcmKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)07:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergSHK_TAGSchneehoehe TageswertcmKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)06 UTC
22901937010120010331HohenpeißenbergTGKMinimum der Lufttemperatur am Erdboden in 5cm Hoehe°CKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)21:30 VT. - 07:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergTGKMinimum der Lufttemperatur am Erdboden in 5cm Hoehe°CKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)00:00 - 24:00 UTC gemessen
22901781010118781231HohenpeißenbergTMKTagesmittel der Temperatur°CKlimadaten der Säkularstation Potsdam und Hohenpeißenberg (3 Termine: ca 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)TMK=(TT1+TT2+(TT3*2))/401.01.1781 - 31.12.1850 Nullpunktverschiebung d. 1. Thermometers. Ursache waren Veränderungen des Thermometerglases in den ersten 6 Jahren nach Herstellung. Die Daten wurden in 0,1-K-Schritten korrigiert (-0,1 K 1781, -0,2 K 1782 bis - 0,6 K 1786 und alle weiteren Jahre) und sie wurden mit QN=8 archiviert. Die Originaldaten werden gesondert in der Mirakel-Datenbank archiviert.Berichte d. DWD (233), Geschichte d. met. Reihen des Obs. Hohenpeißenberg v. Peter Winkler, S.42 ff.
22901879010119001231HohenpeißenbergTMKTagesmittel der Temperatur°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten01.01.1879 - 31.12.1900 Tagesmittel der Lufttemperatur aus Terminwerten 08:00,14:00,20:00 Uhr =>TMK=0,5*((T(8)+T(14)+T(20))/3+(T(8) + T(14) + T(20) + TNK)/4).Beobachtungen. d. met. Stationen im Königreich Bayern 1879, Dr. W. von Bezold u. Dr. Carl Lang. Berichte d. DWD (36), Das Observatorium Hohenpeißenberg 1781 - 1955, J. Grunow, H. Grebe, K. Heigel
22901901010120010331HohenpeißenbergTMKTagesmittel der Temperatur°CKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)TMK=(TT1+TT2+(TT3*2))/4
22902001040120240721HohenpeißenbergTMKTagesmittel der Temperatur°CKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)arithm.Mittel aus mind. 21 StundenwertenIm Zeitraum 12.09.2013 12:00 Uhr - 22.10.2014 07:00 Uhr mussten die 10-min-Werte der Temperatur aufgrund eines Sensordefekts um 0,2 K erhöht werden. Diese Maßnahme hat auch Auswirkungen auf alle berechneten Temperaturmittel, die Temperaturextreme sowie einige andere Parameter wie z.B. die relative Feuchte.
22901879010119001231HohenpeißenbergTNKTagesminimum der Lufttemperatur in 2m Hoehe°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)20:00 VT. - 20:00 MOZ
22901901010120010331HohenpeißenbergTNKTagesminimum der Lufttemperatur in 2m Hoehe°CKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)21:30 VT. - 21:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergTNKTagesminimum der Lufttemperatur in 2m Hoehe°CKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)00:00 - 24:00 UTC gemessenIm Zeitraum 12.09.2013 12:00 Uhr - 22.10.2014 07:00 Uhr mussten die 10-min-Werte der Temperatur aufgrund eines Sensordefekts um 0,2 K erhöht werden. Diese Maßnahme hat auch Auswirkungen auf alle berechneten Temperaturmittel, die Temperaturextreme sowie einige andere Parameter wie z.B. die relative Feuchte.
22901879010119001231HohenpeißenbergTXKTagesmaximum der Lufttemperatur in 2m Höhe°CKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)20:00 VT. - 20:00 MOZ
22901901010120010331HohenpeißenbergTXKTagesmaximum der Lufttemperatur in 2m Höhe°CKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)21:30 VT. - 21:30 MEZ (bis 1986 MOZ)
22902001040120240721HohenpeißenbergTXKTagesmaximum der Lufttemperatur in 2m Höhe°CKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)00:00 - 24:00 UTC gemessenIm Zeitraum 12.09.2013 12:00 Uhr - 22.10.2014 07:00 Uhr mussten die 10-min-Werte der Temperatur aufgrund eines Sensordefekts um 0,2 K erhöht werden. Diese Maßnahme hat auch Auswirkungen auf alle berechneten Temperaturmittel, die Temperaturextreme sowie einige andere Parameter wie z.B. die relative Feuchte.
22901851010118781231HohenpeißenbergUPMTagesmittel der Relativen Feuchte%Klimadaten der Säkularstation Potsdam und Hohenpeißenberg (3 Termine: ca 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22901879010119001231HohenpeißenbergUPMTagesmittel der Relativen Feuchte%KLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22901901010120010331HohenpeißenbergUPMTagesmittel der Relativen Feuchte%Klimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22902001040120240721HohenpeißenbergUPMTagesmittel der Relativen Feuchte%Klimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)arithm.Mittel aus mind. 21 StundenwertenIm Zeitraum 12.09.2013 12:00 Uhr - 22.10.2014 07:00 Uhr mussten die 10-min-Werte der Temperatur aufgrund eines Sensordefekts um 0,2 K erhöht werden. Diese Maßnahme hat auch Auswirkungen auf alle berechneten Temperaturmittel, die Temperaturextreme sowie einige andere Parameter wie z.B. die relative Feuchte.
22901851010118781231HohenpeißenbergVPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKlimadaten der Säkularstation Potsdam und Hohenpeißenberg (3 Termine: ca 07, 14, 21 MOZ und Tageswerte)
22901879010119001231HohenpeißenbergVPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKLIDADIGI: Klimadaten nacherfasst (3 Termine: 08, 14, 20 MOZ und Tageswerte)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22901901010120010331HohenpeißenbergVPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKlimadaten aus Klimaroutine des DWD (3 Termine: um 07, 14, 21 MOZ, ab 01.01.1987 07:30,14:30,21:30 MEZ) und Tageswerte jeweils nach Beobachteranleitung für Klimastationen (BAK)arithm.Mittel aus 3 Terminwerten
22902001040120240721HohenpeißenbergVPMTagesmittel des DampfdruckeshpaKlimadaten aus der Klimaroutine nach 1.4.2001, generiert aus SYNOP-Meldungen (3 Termine 06, 12, 18 UTC und Tageswerte aus stündlichen Werten oder Beobachtungen an Hauptterminen)arithm.Mittel aus mind. 21 StundenwertenIm Zeitraum 12.09.2013 12:00 Uhr - 22.10.2014 07:00 Uhr mussten die 10-min-Werte der Temperatur aufgrund eines Sensordefekts um 0,2 K erhöht werden. Diese Maßnahme hat auch Auswirkungen auf alle berechneten Temperaturmittel, die Temperaturextreme sowie einige andere Parameter wie z.B. die relative Feuchte.
Legende: FT = Folgetag; GZ = Gesetzliche Zeit
generiert: 22.07.2024 -- Deutscher Wetterdienst --