Datengewinnung --


Datengewinnung

Stations_IDVon_DatumBis_DatumStationsnameParameterParameter-
beschreibung
EinheitDatenquelle (Strukturversion=SV)Zusatz-InfoBesonderheitenLiteraturhinweis
7221951010119901231BrockenNSH_TAGNeuschneehoehe TageswertcmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des eMD bis 10/1991 (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7221991010120010331BrockenNSH_TAGNeuschneehoehe TageswertcmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7222001040120201201BrockenNSH_TAGNeuschneehoehe TageswertcmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins05:50 UTC
7221896010119501231BrockenRStgl. Niederschlagshoehe Messnetz 6mmKLIDADIGI: Niederschlagsdaten nacherfasst (1 Termin: ca 07 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00-07:00 FT. GZ (bis 1990) sonst 07:30 - 07:30 FT. GZ
7221951010119901231BrockenRStgl. Niederschlagshoehe Messnetz 6mmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des eMD bis 10/1991 (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7221991010120010331BrockenRStgl. Niederschlagshoehe Messnetz 6mmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00-07:00 FT. GZ (bis 1990) sonst 07:30 - 07:30 FT. GZ
7222001040120240404BrockenRStgl. Niederschlagshoehe Messnetz 6mmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins05:51 - 05:50 FT. UTCIm Mai 2021 wurde auf dem Brocken ein neuer Niederschlagsmesser installiert. Seitdem sind die Messwerte, insbesondere im Winter, deutlich geringer als an den Nachbarstationen. Bereits Ende des 19.Jhs war bekannt, dass die Niederschlagsmessungen auf dem Brocken infolge Störungen durch Wind unsicher sind. "Von den Angaben der 3 Regenmesser im Norden, Osten und Süden des Observatoriums wurde an jedem der 3 Beobachtungstermine der jeweils größte Wert zur Berechnung der veröffentlichten Tagessumme genommen."Ergebnisse d. Beobachtungen an den Stationen II. u. III. Ordnung 1899 (DMJ 1899), Victor Kremser, Veröffentlichungen d. Königl. Preuß. Met. Inst.,Hrsg. Wilhelm v. Bezold Berlin 1904
7221896010119501231BrockenRSFKennung fuer die Art RS (24-stdg.) Messnetz 6numerischer CodeKLIDADIGI: Niederschlagsdaten nacherfasst (1 Termin: ca 07 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7221951010119901231BrockenRSFKennung fuer die Art RS (24-stdg.) Messnetz 6numerischer CodeNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des eMD bis 10/1991 (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7221991010120010331BrockenRSFKennung fuer die Art RS (24-stdg.) Messnetz 6numerischer CodeNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7222001040120240404BrockenRSFKennung fuer die Art RS (24-stdg.) Messnetz 6numerischer CodeNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins05:50 UTC
7221896010119501231BrockenSH_TAGSchneehoehe TageswertcmKLIDADIGI: Niederschlagsdaten nacherfasst (1 Termin: ca 07 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7221951010119901231BrockenSH_TAGSchneehoehe TageswertcmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des eMD bis 10/1991 (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7221991010120010331BrockenSH_TAGSchneehoehe TageswertcmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine des DWD oder Vorgängerdienste bis Einrichtung Nst(A) oder Nst(k) (1 Termin ca 7 MOZ und Tagessummen)NBL:07:00 GZ (bis 1990) sonst 07:30 GZ
7222001040120240404BrockenSH_TAGSchneehoehe TageswertcmNiederschlagsdaten aus Niederschlagsroutine nach 01.04.2001 Terminwert und Tagessummen generiert aus SYNOP-Meldung des 06 UTC Termins05:50 UTCIm Mai 2021 wurde auf dem Brocken ein neuer Niederschlagsmesser installiert. Seitdem sind die Messwerte, insbesondere im Winter, deutlich geringer als an den Nachbarstationen. Bereits Ende des 19.Jhs war bekannt, dass die Niederschlagsmessungen auf dem Brocken infolge Störungen durch Wind unsicher sind. "Von den Angaben der 3 Regenmesser im Norden, Osten und Süden des Observatoriums wurde an jedem der 3 Beobachtungstermine der jeweils größte Wert zur Berechnung der veröffentlichten Tagessumme genommen."Ergebnisse d. Beobachtungen an den Stationen II. u. III. Ordnung 1899 (DMJ 1899), Victor Kremser, Veröffentlichungen d. Königl. Preuß. Met. Inst.,Hrsg. Wilhelm v. Bezold Berlin 1904
Legende: FT = Folgetag; GZ = Gesetzliche Zeit
generiert: 05.04.2024 -- Deutscher Wetterdienst --