Stationsgeschichte der Messgeräte für Niederschlagshoehe


Stationsgeschichte der Messgeräte für Niederschlagshoehe

Stations_IDStationsnameGeo. Laenge [Grad]Geo. Breite [Grad]Stations-
hoehe [m]
Geberhoehe
ueber Grund [m]
Von_DatumBis_DatumGeraetetyp NameMessverfahren
4159Ammerfeld10.9948.795101.41931010119370331HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Ammerfeld10.9948.795141.91937040119640409HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Ammerfeld10.9948.795141.41964041019670516HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Ammerfeld10.9948.795131.81967051719720809HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Ammerfeld10.9948.7951311972081019840515HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Rennertshofen-Ammerfeld10.9948.7951311984051619980131HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Tagmersheim-Blossenau10.9448.8152211998020119980715HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Tagmersheim-Blossenau10.9448.8152011998071620001123HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Tagmersheim-Blossenau10.9448.815221.52000112420041130HellmannNiederschlagsmenge, konv.
4159Tagmersheim-Blossenau10.9448.815221.52004120120191104PLUVIONiederschlagsmenge, elektr.
4159Tagmersheim-Blossenau10.9448.815221.52019110520240328rain[e]H3, WägetechnologieNiederschlagsmenge, elektr.
generiert: 05.04.2024 -- Deutscher Wetterdienst --

Die folgenden Links funktionieren nur außerhalb der zip-Datei:
Vorheriges Gerät
Nächstes Gerät