Projekt „Erstellung einer dekadischen radargestützten hochauflösenden Niederschlagsklimatologie für Deutschland zur Auswertung der rezenten Änderung des Extremverhaltens von Niederschlag“ (Kurztitel: „Radarklimatologie“)



Überschrift Aktuelles   Aktuelles


Projektabschluss

Datum: August 2017

Mit der Erstellung des Abschlussberichts und der Bereitstellung der GIS-Toolbox erfolgte der erfolgreiche Projektabschluss. Im Rahmen des Projekts erfolgte die Reprozessierung der radargestützten Niederschlagsdaten für die Zeit von 2001 bis 2016. Die Qualitätsoptimierung der Daten umfasste eine verbesserte Fehlerkorrektur, die Eliminierung von Speichen, die Korrektur der höhenabhängigen Signalreduktion und die Verwendung von Tagesniederschlagsdaten über ein Disaggregierungsverfahren. Die Daten liegen in einer horizontalen Auflösung von 1 km x 1 km vor und umfassen nahezu die gesamte Fläche Deutschlands. Als Datenprodukte liegen angeeichte Niederschlagssummen bis zu einer Auflösung von einer Stunde und quantifizierte 5-Minuten-Daten vor. Abgeleitete Produkte umfassen z. B. statistische Niederschläge, Überschreitungshäufigkeiten, Vorregenindizes und R-Faktoren. Der Abschlussbericht steht unter "Veröffentlichungen" zum Download zur Verfügung.




Projektverlängerung - Erstellung einer GIS-Toolbox

Datum: September 2016

Das Projekt Radarklimatologie wurde bis zum 31. Mai 2017 verlängert. Im Rahmen der zusätzlichen Projektlaufzeit besteht der Auftrag in der Erstellung einer RADOLAN-Toolbox zur Verwendung in ArcGIS und QGIS. Die Toolbox erlaubt das Einlesen der Produkte im RADOLAN-Format, die Transforamtion auf ein INSPIRE-konformes Gitter sowie die standardisierte Erstellung von Ergebnisplots. Das entsprechende QGIS-Plug-in kann unter TopDeutschland verwendet werden. Die Toolbox erleichtert den Projektpartnern die Verwendung der Projektergebnisse in der GIS-Umgebung.




Zweiter Sachstandsbericht

Datum: April 2016

Der zweite Sachstandsbericht u.a. zur Optimierung der Korrekturverfahren und extremwertstatistischen Auswertungen sowie ersten abgeleiteten Produkten steht Ihnen jetzt unter Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung.




2. Nutzerworkshop Radarklimatologie
Anwendungen der Radarklimatologie

Datum: April 2016

Gruppenbild 2.Nutzerworkshop Am 21.04.2016 fand der zweite Nutzerworkshop im Projekt Radarklimatologie in den Räumlichkeiten des DWD in Offenbach statt.

Ziel des 2. Workshops war es, potenzielle Nutzer der 15-jährigen Radarklimatologie über das Projekt sowie erste Ergebnisse und Produkte

Bildquelle: DWD
zu informieren und ihnen weiterhin die Möglichkeit zu bieten eigene Anforderungen mit einzubringen.

Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch die Leiterin der Abteilung Hydrometeorologie, Dr. A. Gratzki, stellten die Projektmitarbeiter das Projekt wie auch erste Ergebnisse und Produktvorschläge vor. Im Fokus standen hierbei aus technischer Sicht die Erstellung der zweite Reanalyse-Version sowie die Anwendung von Korrekturverfahren, aus Nutzersicht die Vorstellung und Diskussion möglicher Produkte. Eine Workshop-Session nach der Mittagspause mit Impulsvorträgen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und zu einem aktuellen Kooperationsprojekt zeigten vielfältige Anwendungen der Radarprodukte des DWD in Forschung und Praxis auf und luden zu spannenden Diskussionen ein. Diese konnten während der nachfolgenden Posterausstellung angeregt fortgeführt werden. Im Anschluss brachten die Projektpartner in einer Feedback-Runde weitere Anforderungen ein und ordneten die bisherigen Arbeiten im Projekt in ihre Fachgebiete ein. Am Ende des Tages fällt das Fazit der Veranstaltung, sowohl des Projektteams als auch der Teilnehmer positiv aus; viele neue Kontakte konnten im interdisziplinären Austausch geknüpft werden und die Anwendung radargestützter Niederschlagsdaten bzw. der zukünftigen Radarklimatologie konnten weitere Interessenten gewinnnen. Ein zukünftig jährlicher Austausch zum Thema wurde von vielen Teilnehmern gewünscht.

Eine kurze Dokumentation des Workshops finden Sie unter Downloads.




2. Nutzerworkshop im Projekt Radarklimatologie

Datum: Februar 2016

Am 21.04.2016 findet in der DWD-Zentrale in Offenbach am Main der 2. Nutzerworkshop im Projekt Radarklimatologie statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 18.03.2016 möglich. Informationen hierzu sowie zum Programm finden Sie hier .




Dritter Zwischenbericht und Terminankündigung 2. Nutzerworkshop

Datum: November 2015

Der dritte Zwischenbericht im Projekt Radarklimatologie steht Ihnen jetzt unter Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir auf den Termin des 2. Nutzerworkshops im nächsten Jahr aufmerksam machen. Der Workshop wird am 21.04.2016 in Offenbach stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie Anfang nächsten Jahres an dieser Stelle bzw. hier .




Zweiter Zwischenbericht

Datum: Juli 2015

Der zweite Zwischenbericht u.a. zu Korrekturverfahren und ersten extremwertstatistischen Auswertungen steht Ihnen jetzt unter Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung.




Diskutieren Sie mit!

Datum: Juni 2015

Bild BSCW-Server Seit Ende Juni bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich in einem projektbegleitenden Diskussionsforum auf dem BSCW-Server der Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen zum Überthema Starkregen fachübergreifend auszutauschen.

Bei Interesse an einer Teilnahme am Forum kommen Sie auf uns zu!



Erster Sachstandsbericht

Datum: März 2015

Der erste Sachstandsbericht zum ersten Reanalyse-Lauf sowie den Ergebnissen des Nutzerworkshops steht Ihnen unter Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung.




Beitrag zum Projekt Radarklimatologie im Bevölkerungsschutzmagazin des BBK

Datum: März 2015

Artikel Bevölkerungsschutzmagazin Einen Beitrag zum Projekt Radarklimatologie finden Sie in der aktuellen Ausgabe (01/2015) des Bevölkerungsschutz-Magazins des BBK zum Thema Naturgefahren [PDF] .
















Fachübergreifender Austausch zum Thema Starkregen:
1. Nutzerworkshop Radarklimatologie

Datum: Februar 2015

Gruppenbild Nutzerworkshop Am 05.02.2015 fand der erste Nutzerworkshop im Projekt Radarklimatologie in den Räumlichkeiten des BBK in Bonn statt.

Ziel des Workshops war es, bereits in einer frühen Projektphase die potenziellen Nutzer der Ergebnisse über das Projekt zu informieren, aber auch Anforderungen von Seiten der Nutzer an das Projekt aufzunehmen.

Bildquelle: BBK
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des BBK, Christoph Unger, und den Projektverantwortlichen im DWD, Dr. Andreas Becker, führten die Projektmitarbeiter in das Vorhaben ein. Gastvorträge aus dem Feld der Wasserwirtschaft zur Anwendung von Radardaten sowie ein eindrücklicher Bericht aus Sicht der Feuerwehr Münster zum Starkregenereignis am 28.07.2014 ergänzten das vormittägliche Programm. Am Nachmittag durften die Teilnehmer in drei unterschiedlichen Fachgruppengesprächen selbst aktiv werden.

Unter der Leitung von Dr. Fabian Dosch (BBSR) diskutierten kommunale sowie Landesvertreter über die Erfahrungen mit Starkregenereignissen in der Siedlungsentwicklung. Bevölkerungsschützer und Vertreter verschiedener Feuerwehren tauschten sich unter der Leitung von Susanne Krings (BBK) unter anderem über den Einsatz der Radarklimatologie in der vorbereitenden Einsatz- und Ressourcenplanung aus. Eine dritte Gruppe, geleitet von Dr. Andreas Becker (DWD), hatte diverse Themen wie Risikokommunikation und den Einsatz der Radarklimatologie in der Erosionsüberwachung auf der Agenda. In einer abschließenden Zusammenfassung konnte das Projektteam konstatieren: das Projekt Radarklimatologie stößt auf vielfältiges Interesse und die Aufforderung von Präsident Unger an die Teilnehmer das Projektteam am Ende des Tages "mit viel Arbeit nach Hause gehen zu lassen" wurde angenommen.

Ein Arbeitspapier mit der Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse finden Sie unter Downloads.





Ankündigung: 1. Nutzerworkshop "Radarklimatologie" am 05.02.2015 in Bonn

Datum: Dezember 2014

Flyer Nutzerworkshop




Am 05.02.2015 wird der 1. Nutzerworkshop im Projekt Radarklimatologie in Bonn (BBK) stattfinden. Neben der Vorstellung des Projektes stehen Gastvorträge sowie Fachgruppengespräche zu den Themen Starkregen und Siedlungsentwicklung, Bevölkerungsschutz sowie Klimafolgen auf dem Programm. Mehr Informationen zur Veranstaltung und Teilnahme finden Sie hier .















Erster Zwischenbericht

Datum: November 2014

Ein erster Zwischenbericht im Projekt u.a. zur technischen Vorbereitung der Datenreanalyse, der Entwicklung von Korrekturverfahren sowie der Vorbereitung des ersten Nutzerworkshops steht Ihnen im Ordner Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung.



Erstes Vorbereitungstreffen „Radarklimatologie"

Datum: Juli 2014

Am 23. Juli 2014 trafen sich die Vertreter der Behördenallianz zu einem gemeinsamen Vorbereitungstreffen auf Bearbeiterebene in den Räumlichkeiten des DWD in Offenbach. Ziel des Treffens war es, die Vorstellungen und Erwartungen an das Projekt zu konkretisieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Hierzu zählte auch die Rahmenplanung eines ersten Workshops, der noch in diesem Jahr stattfinden und potenzielle Nutzer der Projektergebnisse ansprechen soll.



Offizieller Start des gemeinsamen Forschungsprojekts „Radarklimatologie“ der Strategischen Behördenallianz „Anpassung an den Klimawandel“

Datum: April 2014

Am 01. April 2014 fiel der offizielle Startschuss für das Projekt „Erstellung einer dekadischen radargestützten hochauflösenden Niederschlagsklimatologie für Deutschland zur Auswertung der rezenten Änderung des Extremverhaltens von Niederschlag“ (Kurztitel „Radarklimatologie“) im Rahmen der Strategischen Behördenallianz „Anpassung an den Klimawandel“. Der DWD übernimmt die Leitung des Projekts mit einer Laufzeit von 27 Monaten und wird dabei von zwei Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen auf 1 ½ Projektstellen mit einer Laufzeit von zwei Jahren unterstützt werden [mehr] .



Gemeinsames Forschungsprojekt „Radarklimatologie" vereinbart

Datum: Februar 2014

Am 17. Februar 2014 unterzeichneten Vertreter der fünf Partner der Strategischen Behördenallianz die Vereinbarung zum gemeinsamen Forschungsprojekt „Erstellung einer dekadischen radargestützten hochauflösenden Niederschlagsklimatologie für Deutschland zur Auswertung der rezenten Änderung des Extremverhaltens von Niederschlag“ (Kurztitel „Radarklimatologie“) in den Räumen des Umweltbundesamtes (UBA) in Dessau. Den ausführlichen Bericht finden Sie auf den Seiten des Deutschen Klimaportals.