VHDL30 DWOG 171800 Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 17.11.2025, 20:00 Uhr Im Nordseeumfeld noch steife Böen. An den Alpen bis in die Nacht noch Schneefall. Ansonsten nachts im Bergland verbreitet, in den Niederungen stellenweise Glätte und vielerorts Frost. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Dienstag, 18.11.2025, 21:00 Uhr: Von Nordwesten her strömt polare Kaltluft nach Deutschland, die an den Folgetagen wetterbestimmend bleibt und nasskaltes, im höheren Bergland teilweise winterliches bringt. WIND/STURM: Heute Nacht lediglich an der Nordsee noch steife Böen (Bft 7), auf dem Brocken stürmische Böen (Bft 8) aus Nordwest. Am Dienstag auf West bis Südwest rückdrehender Wind. Über dem Südteil der Deutschen Bucht und entlang der vorpommerschen Küste zumindest exponiert einzelne steife Böen. Auf dem Brocken stürmische Böen, vereinzelt Sturmböen. SCHNEE/GLÄTTE: An den Alpen bis in die Nacht Schneefall. Dabei bis 5 cm, oberhalb 1000 m bis 10 cm Schnee. In Staulagen zwischen Hochallgäu und Mangfallgebirge bis 20 cm Schnee möglich. Auch im Erzgebirge und im Schwarzwald in höheren Lagen anfangs noch etwas Neuschnee. Kommende Nacht im Bergland und im Alpenvorland häufiger, in den Niederungen der mittleren und südlichen Landesteile stellenweise Glätte durch überfrorene Nässe. Morgens in den westlichen Mittelgebirgen und im Harz oberhalb von etwa 400 m eventuell auch Glätte durch etwas Neuschnee bzw. Schneematsch. Am Dienstag in den westlichen und nördlichen Mittelgebirgen oberhalb von etwa 400 bis 600 m einzelne Schneeschauer, dann vorübergehend Glättegefahr durch Schneematsch, in den höchsten Lagen auch einige Zentimeter Neuschnee. FROST: Nachts und Dienstagfrüh vor allem südlich der Mittelgebirgsschwelle und stellenweise im Nordosten leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad, in einigen Tälern der süddeutschen Mittelgebirge örtlich mäßiger Frost bis -7 Grad. Am Dienstag im höheren Bergland auch tagsüber teils leichter Frost knapp unter 0°C. Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 18.11.2025, 05:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Jens Winninghoff