VHDL30 DWOG 231801 COR Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Freitag, 24.10.2025, 01:38 Uhr Gebietsweise starke, vereinzelt stürmische Böen, an der Nordsee und auf den Bergen Sturmböen. In der Nacht zum Sonntag abseits der Küsten vorübergehend etwas abflauender Wind. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Freitag, 24.10.2025, 21:00 Uhr: Am Rande eines sich kaum verlagernden Sturmtiefs mit Kern zwischen Norwegen und Dänemark wird Meeresluft subpolaren Ursprungs herangeführt. WIND/STURM: Heute im Tagesverlauf etwas auflebender Wind. Abseits der östlichen Regionen zeit- und gebietsweise steife Böen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West, vereinzelt auch stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8). An der Nordsee sowie in den küstennahen Regionen Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), am Nachmittag zunehmend aus Nordwest. In den Kammlagen der Berge ebenfalls Sturmböen um 85 km/h, auf dem Brocken einzelne orkanartige Böen um 105 km/h (Bft 11, Unwetter). In der Nacht zum Sonntag abseits des Nordens etwas abflauender Wind, im Flachland noch einzelne steife Böen um 55 km/h aus West, auf den Bergen Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), auf dem Brocken schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10). In Nordseenähe im Laufe der Nacht wieder zunehmend Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), in exponierten Küstenlagen schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) aus Südwest bis West. SCHNEE: Heute Früh und am Vormittag in den Alpen oberhalb etwa 1500 m leichter Schneefall mit 1 bis 3 cm, in den Allgäuer Alpen um 5 cm. Am Abend und in der Nacht zum Sonntag in diesen Höhenlagen weitere 1 bis 5, örtlich sowie besonders in den Allgäuer Alpen bis 10 cm Neuschnee. Dabei im Laufe der Nacht auf etwa 1200 m absinkende Schneefallgrenze. In den Kammlagen der Mittelgebirge ausgangs der Nacht ebenfalls geringer Neuschnee. GEWITTER: Tagsüber vereinzelt kurze Gewitter, bevorzugt im Nordwesten mit Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), im Süden mit stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8). Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 24.10.2025, 05:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Mag.rer.nat. Florian Bilgeri