FQDL51 DWHA 031100 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 03.07.2025, 11 UTC: Wetterlage: Ein Hoch 1020 Rumaenien schwaecht sich spaeter ab. Ein Tief 1004 Mittelschweden zieht bis Freitagmorgen nach Karelien und vertieft sich zum Sturmtief. Spaeter zieht es unter Abschwaechung nordostwaerts. Dazugehoerige Troege schwenken ueber die Nord- und Ostsee ostwaerts. Ein Keil des Azorenhochs 1032 schwenkt von den Shetlands nach Mittelnorwegen. Vorhersage bis Freitag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Nordwest 3 bis 4, west- bis suedwestdrehend und zunehmend 4 bis 5, strichweise Schauer- oder Gewitterboeen. Elbmuendung: Nordwest 4 bis 5, west- bis suedwestdrehend, voruebergehend 3 bis 4, strichweise Schauer- oder Gewitterboeen. Helgoland: Nordwest 4 bis 5, west- bis suedwestdrehend, voruebergehend 3 bis 4, strichweise Schauer- oder Gewitterboeen, See zeitweise 1,5 Meter. Nordfriesische Kueste: Nordwest 5 bis 6, west- bis suedwestdrehend, abnehmend 4 bis 5, strichweise Schauer- oder Gewitterboeen. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Nordwest 4 bis 5, voruebergehend suedwestdrehend und abnehmend 2 bis 3, strichweise Schauer- oder Gewitterboeen. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Nordwest 5 bis 6, west- bis suedwestdrehend, abnehmend um 4, spaeter strichweise Schauer- oder Gewitterboeen. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Nordwest bis West 5 bis 6, voruebergehend suedwestdrehend, abnehmend um 4, spaeter Schauer- oder Gewitterboeen. Boddengewaesser Ost und oestlich Ruegen: Nordwest bis West 5 bis 6, abnehmend um 4, spaeter Schauer- oder Gewitterboeen. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =