FQDL51 DWHA 040600 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 04.07.2025, 06 UTC: Wetterlage: Ein Sturmtief 992 Suedfinnland zieht ostwaerts. Ein Keil des Azorenhochs 1035 reicht nach Suednorwegen und schwaecht sich ab. Ein zweiter Keil dehnt sich ueber Mitteleuropa ostwaerts aus. Ein Tief 1005 Island zieht ostwaerts. Dessen Trog schwenkt von der Nordsee ostwaerts. Bis Freitagabend zieht ein Teiltief 997 bis suedwestlich der Faeroeer und ein Frontensystem schwenkt von Grossbritannien bis Samstagmorgen ueber die Nordsee. Vorhersage bis Samstag frueh: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: West um 4, langsam suedwestdrehend, zunehmend um 5, spaeter Schauerboeen. Elbmuendung: West um 4, langsam suedwestdrehend, zunehmend um 5, spaeter Schauerboeen. Helgoland: West um 4, langsam suedwestdrehend, zunehmend um 5, spaeter Schauerboeen, See zunehmend 2 Meter. Nordfriesische Kueste: West um 4, langsam suedwestdrehend, zunehmend um 5, spaeter Schauerboeen. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Schwachwindig, zeitweise Suedwest bis West 3 bis 4, strichweise 5, spaeter Schauerboeen. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Nordwest bis West um 4, suedwestdrehend, spaeter Schauerboeen. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Nordwest bis West um 4, suedwestdrehend, spaeter Schauerboeen. Boddengewaesser Ost und oestlich Ruegen: Nordwest um 4, west- bis suedwestdrehend, spaeter Schauerboeen. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =