FQDL51 DWHA 151700 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 15.09.2025, 17 UTC: Wetterlage: Ein umfangreiches Hoch 1028 oestlich von Raum Moskau schwaecht sich etwas ab. Ein Sturmtief 983 oestlich Schottlands zieht unter Abschwaechung nach Suedschweden. Ein Randtief 999 Zentralschweden zieht unter Vertiefung zu den Lofoten. Zugehoerige Auslaeufer und Troege beeinflussen Nord- und Ostsee. Ein Keil des Azorenhochs 1030 erstreckt sich zu den Alpen. Bis Dienstagabend bildet sich daraus ein eigenstaendiges Hoch 1026 ueber Frankreich. Vorhersage bis Dienstag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Suedwest 7 bis 8, west- bis nordwestdrehend, spaeter abnehmend um 6, schwere Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend orkanartige Boeen. Elbmuendung: Suedwest 7 bis 8, west- bis nordwestdrehend, spaeter abnehmend um 6, schwere Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend orkanartige Boeen. Helgoland: Suedwest 7 bis 8, west- bis nordwestdrehend, spaeter abnehmend um 6, schwere Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend orkanartige Boeen, See zunehmend 6 Meter. Nordfriesische Kueste: Suedwest 7 bis 8, west- bis nordwestdrehend, spaeter abnehmend um 6, schwere Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend orkanartige Boeen. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Suedwest um 5, strichweise 7, west- bis nordwestdrehend, Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend schwere Sturmboeen. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Suedwest 5 bis 6, voruebergehend zunehmend um 7, spaeter westdrehend, Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend schwere Sturmboeen. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Sued bis Suedwest 5 bis 6, voruebergehend zunehmend um 7, spaeter westdrehend, Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend schwere Sturmboeen. Boddengewaesser Ost und oestlich Ruegen: Sued bis Suedwest 5 bis 6, voruebergehend zunehmend um 7, spaeter westdrehend, Schauer- und Gewitterboeen, voruebergehend schwere Sturmboeen. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =