FQDL51 DWHA 181700 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 18.04.2025, 17 UTC: Wetterlage: Eine Tiefdruckrinne, die sich von Lappland 999 ueber die suedliche Ostsee 1007 nach Tschechien 1010 erstreckt, schwaecht sich langsam ab, das Tief ueber der suedlichen Ostsee zieht zum Kattegat. Ein Tief 1002 ueber der Norwegischen See zieht unter Abschwaechung zu den Lofoten. Ein Tief 998 Keltische See zieht suedwestwaerts. Ein Hoch 1030 Irmiger See wandert nach Island mit einem Keil zu den Niederlanden, der Keil schwaecht sich etwas ab und schwenkt westwaerts. Vorhersage bis Samstag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Nordwest bis Nord 3 bis 4, anfangs strichweise diesig. Elbmuendung: Nordwest bis Nord um 4, anfangs strichweise diesig. Helgoland: Nordwest bis Nord um 4, anfangs strichweise diesig, See zunehmend 1 Meter. Nordfriesische Kueste: Nordwest bis Nord um 4, zeitweise diesig. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Nordwest bis Nord um 4, abnehmend um 3, zeitweise diesig. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Nordwest 3 bis 4, suedwestdrehend, zeitweise Schauerboeen, zeitweise diesig. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Nordwest 3 bis 4, suedwestdrehend, zeitweise Schauerboeen, zeitweise diesig. Boddengewaesser Ost und Oestlich Ruegen: Schwachwindig, zeitweise westliche Winde 4, zeitweise Schauerboeen, zeitweise diesig. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =