FQDL51 DWHA 182000 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 18.04.2025, 20 UTC: Wetterlage: Eine Tiefdruckrinne erstreckt sich von Finnland 1009 ueber Suedschweden 1008 nach Polen 1007. Der Nordteil zieht nach Estland, der Zentralteil liegt am Sonntagfrueh als Tief 1003 ueber Juetland, der Suedteil schwaecht sich ab. Ausgehend von einem Hoch 1030 Island erstreckt sich ein Keil zu den Niederlanden und schwenkt unter Abschwaechung nach England. Ein Tief 995 ueber der Keltischen See zieht unter Abschwaechung zur franzoesischen Atlantikkueste. Vorhersage bis Samstag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Nordwest bis Nord 3 bis 4, anfangs strichweise diesig. Elbmuendung: Nordwest bis Nord um 4, anfangs strichweise diesig. Helgoland: Nordwest bis Nord um 4, anfangs strichweise diesig, See zunehmend 1 Meter. Nordfriesische Kueste: Nordwest bis Nord um 4, zeitweise diesig. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Nordwest bis Nord um 4, abnehmend um 3, zeitweise diesig. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Nordwest 3 bis 4, suedwestdrehend, zeitweise Schauerboeen, zeitweise diesig. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Nordwest 3 bis 4, suedwestdrehend, zeitweise Schauerboeen, zeitweise diesig. Boddengewaesser Ost und Oestlich Ruegen: Schwachwindig, zeitweise westliche Winde 4, zeitweise Schauerboeen, zeitweise diesig. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =