FQDL51 DWHA 191700 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 19.04.2025, 17 UTC: Wetterlage: Ein Hoch 1029 Island schwaecht sich ab und reicht anfaenglich mit einem Keil zu den Niederlanden. Eine Tiefdruckrinne erstreckt sich vom Kattegatt 1005 bis zur Barentsee 979 und schwenkt langsam suedostwaerts. Das Tief 1005 Kattegatt zieht zur Deutschen Bucht und schwaecht sich ab. Ein Tief 996 Biskaya fuellt sich auf, ein neues Tief 998 Westfrankreich bleibt nahezu stationaer. Vorhersage bis Sonntag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Nordwestliche Winde 3 bis 4, zeitweise diesig. Elbmuendung: Nordwest 3 bis 4, westdrehend, zeitweise diesig. Helgoland: Nord bis Nordwest 3 bis 4, westdrehend, See 1 Meter. Nordfriesische Kueste: Nordwest 3 bis 4, westdrehend, spaeter wechselnde Richtungen 2 bis 4, zeitweise diesig. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Nordwest 3 bis 4, west- bis suedwestdrehend, zeitweise diesig, spaeter Nebelfelder. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: West 3 bis 4, suedwestdrehend, spaeter schwachwindig, zeitweise diesig. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: West 3 bis 4, suedwestdrehend, spaeter schwachwindig, zeitweise diesig. Boddengewaesser Ost und Oestlich Ruegen: Suedwestliche Winde 3 bis 4, spaeter schwachwindig, zeitweise diesig. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =