FQDL51 DWHA 201100 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 20.04.2025, 11 UTC: Wetterlage: Ein Tief 1006 ueber der noerdlichen Ostsee und dem Finnischen Meerbusen schwaecht sich ein wenig ab und zieht etwas ostwaerts. Ein weiteres Tief 1003 ueber Juetland zieht zur Deutschen Bucht, wo es sich abschwaecht. Ein Tief 1008 ueber der noerdlichen Nordsee zieht unter Abschwaechung zum Seegebiet noerdlich der Shetlands. Der nach England gerichtete Keil eines Hochs 1030 ueber der Groenlandsee schwaecht sich ab. Ein weiterer, nach Lappland gerichteter Keil verstaerkt sich zu einem eigenstaendigen Hoch ueber Nordskandinavien. Ein Tief 998 ueber Westfrankreich zieht unter Abschwaechung nach Benelux, wo es sich am Montag auffuellt. Vorhersage bis Montag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: West 3 bis 4, schwachwindig, zeitweise diesig mit Nebelfeldern. Elbmuendung: Suedwest bis West 3 bis 4, schwachwindig, zeitweise diesig mit Nebelfeldern. Helgoland: Suedwest bis West 3 bis 4, schwachwindig, zeitweise diesig mit Nebelfeldern, See anfangs 1 Meter. Nordfriesische Kueste: Suedwest bis West 3 bis 4, schwachwindig, zeitweise diesig mit Nebelfeldern. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Suedwest bis West 3 bis 4, schwachwindig, zeitweise diesig mit Nebelfeldern. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Anfangs Suedwest 3 bis 4, rasch schwachwindig, zeitweise diesig. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Anfangs Suedwest 3 bis 4, rasch schwachwindig, zeitweise diesig. Boddengewaesser Ost und Oestlich Ruegen: Schwachwindig, zeitweise diesig. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =