FQDL51 DWHA 270300 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 27.11.2025, 0300 UTC: Wetterlage: Ein Tief 1010 über dem Nordosten Polens zieht unter Vertiefung nach Nordrussland. Der Keil eines Hochs 1029 über Nordspanien erstreckt sich bis nach Tschechien und wird sich unter Verstärkung zur Ukraine ausweiten. Ein Sturmtief 972 über der Norwegischen See zieht unter vorübergehender Vertiefung zur Barentssee. Ein weiteres Sturmtief 967 auf etwa 54 Nord, 30 West zieht unter Vertiefung zu den Färöer-Inseln. Sein Frontensystem überquert Nord- und Ostsee. Vorhersage für Donnerstag: Nordseekueste: Ostfriesische Küste Wind: Süd bis Südwest 5, zunehmend 6 bis 7. Sicht/Wetter: Anfangs Nebelfelder, später Regen mit zunehmend schlechter Sicht. Elbmündung Wind: Süd bis Südwest 5, zunehmend 6 bis 7. Sicht/Wetter: Anfangs Nebelfelder, später Regen mit zunehmend schlechter Sicht. Helgoland Wind: Süd bis Südwest 5, zunehmend 6 bis 7. Sicht/Wetter: Regen mit zunehmend schlechter Sicht. Nordfriesische Küste Wind: Süd bis Südwest 5, zunehmend 6 bis 7. Sicht/Wetter: Anfangs Nebelfelder, Regen mit zunehmend schlechter Sicht. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven Wind: Süd bis Südwest 3 bis 4, Westteil zunehmend um 5. Sicht/Wetter: Anfangs Nebel, später Regen mit zunehmend schlechter Sicht. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn Wind: Südwest 4, zunehmend 5 bis 6. Sicht/Wetter: Anfangs Nebelfelder, Regen mit zunehmend schlechter Sicht. östlich Fehmarn bis Rügen Wind: Südwest um 3, zunehmend 5 bis 6. Sicht/Wetter: Anfangs Nebelfelder, Regen mit mittlerer Sicht. Boddengewässer Ost und östlich Rügen Wind: Nordwest um 3, südwestdrehend, zunehmend 5 bis 6. Sicht/Wetter: Anfangs Küstennebelfelder, zeitweise Regen mit mittlerer Sicht. =