FQDL51 DWHA 281400 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 28.08.2025, 14 UTC: Wetterlage: Eine Hochdruckbruecke zwischen einem Hoch 1023 ueber Suedwestrussland und einem Hoch 1013 ueber der Norwegischen See verstaerkt sich leicht und wandert nordostwaerts. Der Ex-Hurrikan "Erin" 984 noerdlich von Irland zieht unter leichter Abschwaechung langsam vor die Westkueste Schottlands. Donnerstag Nachmittag bildet sich ein Randtief 1004 ueber Tschechien und zieht unter Vertiefung ueber Westpolen nordwaerts in Richtung Gotland. In der Nacht zum Freitag bildet sich ueber dem westlichen Aermelkanal ein weiteres Randtief 997 und zieht ostwaerts. Vorhersage bis Freitag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Suedliche Winde 2 bis 3, spaeter voruebergehend zunehmend 4 bis 5, voruebergehend Schauer- und Gewitterboeen. Elbmuendung: Suedliche Winde 2 bis 3, spaeter zunehmend 4, voruebergehend Schauer- und Gewitterboeen. Helgoland: Suedliche Winde 2 bis 3, spaeter voruebergehend zunehmend 4 bis 5, voruebergehend Schauer- und Gewitterboeen, See spaeter voruebergehend 1 Meter. Nordfriesische Kueste: Suedliche Winde 2 bis 3, spaeter voruebergehend zunehmend 4, voruebergehend Schauer- und Gewitterboeen. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Schwach umlaufend, voruebergehend Sued bis Suedwest 3 bis 4, voruebergehend Schauer- und Gewitterboeen. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Sued bis Suedost 2 bis 3, voruebergehend westdrehend, zeitweise Schauer- und Gewitterboeen. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: Sued bis Suedost 2 bis 3, voruebergehend westdrehend, zeitweise Schauer- und Gewitterboeen. Boddengewaesser Ost und oestlich Ruegen: Sued bis Suedost 2 bis 3, voruebergehend westdrehend, zeitweise Schauer- und Gewitterboeen. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =