Letzte Aktualisierung: 10.07.2025, 20.50 Uhr
Deutschland befindet sich zwischen einem Tief über dem nahen Osteuropa und einem Hoch mit Zentrum bei den Britischen Inseln. Ausläufer des Tiefs machen sich bevorzugt in der Osthälfte bemerkbar. Die mit nördlicher Strömung einfließende Nordatlantikluft kann sich dennoch langsam erwärmen.
GEWITTER:
Bis zum Abend in der Osthälfte, bevorzugt von Vorpommern bis nach Ostsachsen noch vereinzelte Gewitter mit steifen Böen (Bft 7). Lokal Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit, stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) und kleinkörniger Hagel gering wahrscheinlich.
Im Laufe der ersten Nachthälfte zum Freitag wahrscheinlich keine Warnungen mehr.
Am Freitag im Tagesverlauf vornehmlich im Süden (Bayern eher als Baden-Württemberg), mit geringer Wahrscheinlichkeit aber auch von Brandenburg bis nach Sachsen und Thüringen einzelne Gewitter, lokal mit Starkregen. Böen 7-8 Bft und/oder kleinkörniger Hagel nicht gänzlich ausgeschlossen.