FWDL39 DWMS 061230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Montag, den 06.10.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Mit einer nördlichen Strömung gelangt sehr feuchte, im weiteren Verlauf jedoch auch wieder etwas mildere Luft an die Nordalpen. Anstaubedingt in der kommenden Nacht und am Dienstag vor allem östlich des Inns ergiebiger Dauerregen. Im Hochgebirge Schneefall. In der Nacht zum Dienstag bedeckt und regnerisch, vor allem in den östlichen Gebirgsgruppen zum Teil starker Niederschlag. Schneefallgrenze im Laufe der Nacht von rund 1500 m auf 2000 m ansteigend, darüber im Hochgebirge lokal nochmals um 20 cm Neuschnee. In den Gebirgstälern und am Alpenrand Tiefstwerte von 8 bis 4 Grad. In den Hochlagen starker, zeitweise auch noch stürmischer Wind aus Nordwest bis Nord. Am Dienstag überwiegend stark bewölkt bis bedeckt bei zunächst verbreitetem Niederschlag. Berge ab mittleren Lagen in Wolken. Am Nachmittag allmählich nach Osten hin abziehender und auch nachlassender Niederschlag, Schneefallgrenze bei 2000 bis 2200 m. Gegen Abend in den Allgäuer Alpen Auflockerungen. In den Tälern und am Alpenrand maximal 10 bis 14 Grad, in 2000 m bis 4, auf der Zugspitze bis -1 Grad. In Tallagen meist schwachwindig, am östlichen Alpenrand im Tagesverlauf zeitweise frischer Wind aus westlichen Richtungen. In Gipfellagen noch starke bis stürmische Böen um Nord. Weitere Aussichten bis zum Donnerstag, 09.10.2025: Am Mittwoch am Alpenrand hochnebelartige Bewölkung, daraus mitunter ein paar Tropfen oder Sprühregen, im Tagesverlauf gebietsweise Auflockerungen. Hohe Gipfel meist frei und zumindest zeitweise Sonne. Auch am Donnerstag eher hochnebelig trüb, jedoch auch höher Lagen häufig in Wolkenschichten eingehüllt. Kaum Sonne, im Tagesverlauf gelegentlich geringer Niederschlag.