FWDL39 DWMS 091230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Sonntag, den 09.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Ein nur in höheren Schichten ausgeprägtes Tief verlagert sich von Tschechien nordostwärts und verliert allmählich an Einfluss auf das Wetter im Alpenraum. Von Südwesten gelangt wieder etwas mildere Luft heran. Heute Abend fällt aus dichten Wolken häufig Regen, bis etwa 1600 m herab Schnee. Im Laufe der Nacht zum Montag ziehen sich die Niederschläge allmählich in die östlichen Gebirgsgruppen zurück und schwächen sich nach Mitternacht immer mehr ab. Bei wenig veränderter Schneefallgrenze fallen dort in höheren Lagen nochmals bis 5, in Staulagen bis 10 cm Neuschnee. Von Westen lockern die Wolken in der Folge etwas auf. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus West bis Nordwest und dreht später auf zunehmend südliche bis westliche Richtung. Der Montag startet aufgelockert, nach Osten hin noch stärker bewölkt und schon weitgehend trocken. Im Tagesverlauf setzt sich immer mehr die Sonne durch. Nur die Lagen zwischen 1000 und 1500 m können zeitweise in flache Restbewölkung gehüllt sein. Die Höchstwerte liegen in den Tälern bei 9 bis 12 Grad. In 1500 m werden 7, auf der Zugspitze -3 Grad erwartet. Der Wind bleibt weitgehend schwach und kommt aus Süd bis West, in tiefen Lagen auch aus variabler Richtung. Einzig auf höheren Gipfeln kann dieser gelegentlich mit etwas stärkeren Böen aufwarten. Weitere Aussichten bis zum Mittwoch, 12.11.2025: Dienstag zunächst von Westen durchziehende Wolken, aber kaum Niederschlag. Später wieder freundlicher. Mittwoch unter Hochdruckeinfluss viel Sonne und zunehmend mild.