FWDL39 DWMS 121230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Mittwoch, den 12.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Unter Hochdruckeinfluss gelangt mit einer südwestlichen Strömung sehr milde Luft in den Deutschen Alpenraum. In den Alpen stellt sich schwacher Föhn ein. In der Nacht zum Donnerstag abgesehen von hoher Cirrus-Bewölkung nur gering bewölkt, in den Niederungen am Alpenrand bilden sich örtlich Nebelfelder. Die Tiefstwerte höhenabhängig, von +8 Grad in höheren Hanglagen bis -1 Grad im Talgrund und in Senken. Dort schwachwindig, in Gipfellagen zunehmend stark böiger Wind um Südwest. Am Donnerstag nach rascher Auflösung örtlicher Nebelfelder viel Sonne, etwas getrübt durch die hohe Schleierbewölkung - gute Fernsicht. In den Gebirgstälern und am Alpenrand Temperaturanstieg auf 17 bis 21 Grad, in 2000 m auf 12 bis 14, auf der Zugspitze bis 6 Grad. In Tallagen schwacher bis mäßiger, in klassischen Föhntälern auch zeitweise starker Wind um Süd. In exponierten Hochlagen starker bis stürmischer Wind aus Südwest bis Süd. Weitere Aussichten bis zum Samstag, 15.11.2025: Am Freitag erneut häufig Sonne, zeitweise durch dichtere hohe Wolken, bzw. Saharastaub getrübt. Föhnhöhepunkt, sehr mild bei Werten am Alpenrand teils bis 22 Grad. In Föhntälern Windböen, in Gipfellagen stürmische- oder auch Sturmböen aus Südwest bis Süd. Am Samstag mit Durchzug einer Störung meist stark bewölkt, mitunter geringer Niederschlag, in allen Höhenlagen kühler. In den Hochlagen weiterhin starker bis stürmischer Südwestwind.