FWDL39 DWMS 171230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Donnerstag, den 17.07.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Am Freitag stellt sich Zwischenhocheinfluss im Deutschen Alpenraum ein. Am Wochenende wird eine sehr warme und feuchtlabile Luftmasse aus Südwesten herangeführt, in der zweiten Tageshälfte dabei Schauer und Gewitter wahrscheinlich. In der Nacht zum Freitag ist es wechselnd bis gering bewölkt, östlich des Inns klingen letzte Schauer ab. Die Temperaturen sinken in den Gebirgstälern und am Alpenrand auf 13 bis 8 Grad. Am Freitag zunächst viel Sonne. Am Vormittag bildet sich, im Tagesverlauf zeitweise auch dichtere, Quellbewölkung. Höhere Gipfel dabei zeitweise in Wolken, es bleibt jedoch niederschlagsfrei. In den Tälern steigen die Temperaturen auf wieder eher sommerliche 22 bis 26 Grad, in 2000 m werden 13 bis 15 Grad, auf der Zugspitze 6 Grad erreicht. In Tallagen schwachwindig, am Alpenrand teils mäßiger Nordostwind. In den Hochlagen zeitweise auffrischender Wind um Nordwest. Weitere Aussichten bis zum Sonntag, 20.07.2025: Am Samstag nach sonnigem Beginn, von Westen her mehr Wolken und Quellwolkenentwicklung. Am frühen Nachmittag beginnend in den Allgäuer Alpen aufkommende Schauer und zum Teil kräftige Gewitter, bis zum Abend auch die östlichen Gebirgsgruppen erreichend. Am Sonntag wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte lokal Schauer und Gewitter, weiterhin sehr warm.