FWDL39 DWMS 181230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Samstag, den 18.10.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Nachlassender Hochdruckeinfluss, zunehmend föhnig. Ab Montag stellt sich eine unbeständige, aber noch relativ milde Witterungsperiode ein. In der Nacht zum Sonntag zunächst klar oder gering bewölkt. In der zweiten Nachthälfte von Westen her Aufzug hoher Bewölkung, in Niederungen am Alpenrand und in einzelnen Alpentälern Nebelbildung. Tiefsttemperaturen in den Gebirgstäler und am Alpenrand zwischen +2 und -3 Grad. In den Hochlagen zunehmend starker Wind aus Südwest bis Süd. Am Sonntag nach Auflösung örtlicher Nebelfelder zum Teil durch dichte hohe Bewölkung eingetrübter Sonnenschein, zeitweise aber auch größere föhnige Auflockerungen und sonnig. Berge frei von Wolken. In den Tälern und am Alpenrand Temperaturanstieg auf 11 bis 16 Grad, mit den höheren Werten in den westlichen Gebirgsgruppen. In 2000 m werden 7 bis 9, auf der Zugspitze +1 Grad erreicht. In Tallagen oft nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd, in Föhntälern zunehmend stark böiger Wind um Süd. In den Hochlagen zeitweise starke bis stürmische Böen aus Südwest bis Süd. Weitere Aussichten bis zum Dienstag, 21.10.2025: Am Montag bei meist starker hoher Bewölkung zunächst noch trocken, in den östlichen Regionen auch föhnige Auflockerungen. Ab Mittag von Westen her aufkommender Regen, bis zum Abend etwa den Inn erreichend. In den Hochlagen exponiert zum Teil Föhnsturm. Bis Dienstagfrüh nach Osten hin abziehender Regen. Am Dienstag wechselnd bis stark bewölkt, wenig Sonne. Zunächst weitgehend niederschlagsfrei, am Nachmittag einzelne Schauer, gegen Abend von Westen her Bewölkungsverdichtung und in den Allgäuer Alpen einsetzender Regen.