FWDL39 DWMS 201230 Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Donnerstag, den 20.11.2025, um 14.30 Uhr Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum: Der Bayerische Alpenraum befindet sich im Einflussbereich eines Tiefs über der Ostsee, welches von Nordosten her kalte Luft heranführt. Gleichzeitig führt ein Tief über Norditalien vorübergehend feuchte Luft über die Alpen. In der Nacht zum Freitag kommt es zunächst zu einzelnen Schneeschauern, bevor in der zweiten Nachthälfte leichter bis mäßiger Schneefall einsetzt. Die Schneefälle schwächen sich am Freitag im Tagesverlauf allmählich ab und klingen in der Nacht zum Samstag ab. Anschließend lockern die dichten Wolken etwas auf. Insgesamt werden dabei 5-10 cm und in Staulagen um 15 cm, vereinzelt bis 20 cm, Neuschnee erwartet. Die Temperaturen verharren dabei zunächst (auch tagsüber) im leichten Frostbereich und sinken in der Nacht zum Samstag weiter ab auf -6 bis -10 Grad (mäßiger Frost), in manchen Tälern bis -15 Grad (strenger Frost). In 2000 m Höhe werden -9 bis -12, auf der Zugspitze um -15 Grad erwartet. Der Wind weht schwach aus Nordwest und dreht in der Nacht zum Freitag auf Nordost. Am Freitag tagsüber weht der Nordostwind mit 10 bis 20 km/h, in exponierten Lagen sind Böen bis 50 km/h möglich. Weitere Aussichten bis zum Sonntag, 23.11.2025: Am Samstag Zwischenhocheinfluss und sonnig, nur in Höhen oberhalb 800 m und unterhalb 1300 m stellenweise dichte hochnebelartige Bewölkung. Tagsüber leichter Frost, in der Nacht zu Sonntag bei klarem Himmel oft strenger Frost. Am Sonntag in Verbindung mit dem nächsten Tiefausläufer im Tagesverlauf von Westen allmählich dichtere Wolken und abends im Westen erste Flocken. Höchstwerte um 0 Grad.