VHDL13 DWMP 140400 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Südbayern ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München am Freitag, 14.11.2025, 07:00 Uhr Anfangs örtlich Nebel und Frost, tagsüber neben hoher Bewölkung auch Sonne. Am Alpenrand schwacher Föhn, dabei in Föhntälern und in den Bergen vereinzelt starke bis stürmische Böen Wetter- und Warnlage: Zwischen hohem Luftdruck über Südosteuropa und einem Tiefdruckkomplex über dem nahen Ostatlantik wird mit südwestlicher Strömung sehr milde, mit Saharastaub angereicherte Luft nach Bayern geführt. In den Alpen dabei schwacher Föhn. Anfangs hält sich bodennah örtlich eine kühle und feuchte Luftschicht. WIND: In den höheren Kammlagen des Bayerwalds anhaltend, in anfälligen Föhntälern der Alpen zeitweise starke bis stürmische Böen um 60 km/h aus Südwest bzw. Süd. Im Tagesverlauf in den Hochlagen der Alpen aufkommende stürmische Böen um 70 km/h, auf höchsten Gipfeln auch Sturmböen um 80 km/h aus Südwest bis Süd. NEBEL: Bis zum Vormittag bevorzugt in Flussniederungen örtlich Nebel mit Sichtweiten vereinzelt auch unter 150 m. In der Nacht zum Samstag erneut zunehmendes Nebelrisiko. FROST: Anfangs in Niederungen, vor allem des östlichen Alpenvorlandes und Tallagen des Bayerischen Waldes, örtlich leichter Frost bis -1 Grad. In der Nacht zum Samstag im Bayerischen Wald erneut vereinzelt Frost bis -1 Grad. Detaillierter Wetterablauf: Heute nach lokal nebligem Tagesbeginn neben zeitweise dichterer hoher Bewölkung auch sonnige Abschnitte. Im Gäuboden örtlich maximal nur 9, am Alpenrand teils bis 23 Grad. In 2000 m bis 12 Grad, auf der Zugspitze bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Südost in den Alpen und einigen Föhntälern vereinzelt stürmische Böen aus Süd. In der Nacht zum Samstag von Westen her Wolkenverdichtung, in den Frühstunden im westlichen Schwaben zeitweise etwas Regen. In Flusstälern gebietsweise Nebelbildung. Minima von 10 Grad am höheren Alpenrand, bis örtlich 2 Grad im östlichen Alpenvorland, in einzelnen Bayerwaldtälern leichter Frost bis -1 Grad. Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt, aber meist trocken. Zum Abend vereinzelt Auflockerungen. Höchstwerte um 7 Grad an der unteren Donau und bis 16 Grad im Allgäu. In 2000 m bis 7, auf der Zugspitze bis -1 Grad. Schwacher Wind um Ost. In der Nacht zum Sonntag von Westen dichte Bewölkung, in der zweiten Nachthälfte einsetzender Regen, teils schauerartig verstärkt. Im Vorfeld des Niederschlags in Flusstälern vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 6 bis 2 Grad. Am Sonntag anfangs verbreitet bedeckt und regnerisch, vormittags rasch nach Osten abziehend. Rückseitig stark auflockernde Bewölkung und neben Quellwolken auch viel Sonne. Nachmittags aus Südwesten aufziehende hohe Schleierbewölkung. Höchstwerte zwischen 9 Grad an der unteren Donau und bis 14 Grad im Allgäu. In 2000 m +5 Grad, in 3000 m -2 Grad. Schwacher Nordostwind. In den Alpen schwacher Föhn, auf den Bergen starke bis stürmische Böen aus Südwest. In der Nacht zum Montag von West nach Ost ausbreitende dichte Bewölkung, im weiteren Verlauf gebietsweise leichter Regen oder Sprühregen. In der zweiten Nachthälfte verstärkend und verbreitet regnerisch. Temperaturrückgang auf 7 bis 2 Grad. Am Montag verbreitet Regen, im Tagesverlauf an die Alpen zurückziehend. Rückseitig zum Nachmittag aus Nordwesten Wolkenauflösung und viel Sonne mit einigen Quellwolken, aber deutlich kühler. Dort vereinzelt kurze Schauer, vor allem in Lagen oberhalb etwa 600-800 m teils auch Schnee. Am Alpenrand bis zum Abend anhaltender Regen, dabei auf etwa 800 m sinkende Schneefallgrenze. Dort örtlich Glätte. Höchstwerte nur noch 4 bis 9 Grad, in 2000 m Temperaturrückgang auf -4, in 3000 m auf -8 Grad. Mäßiger Nordwestwind, im Bergland teils stürmische Böen. In der Nacht zum Dienstag wechselnd bewölkt, am Alpenrand bis Mitternacht weiter andauernde Niederschläge und auf 600 m absinkende Schneefallgrenze. Später zunehmend aufklarend, dabei verbreitet Frost, vereinzelt Glätte. An den Alpen auch nach Abklingen der Niederschläge Tiefstwerte zwischen 0 und -3 Grad. Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, Vollmer