VHDL13 DWMP 150800 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Südbayern ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München am Samstag, 15.11.2025, 10:30 Uhr Heute Sonne und Wolken, meist trocken und sehr mild. Nachts gebietsweise etwas Regen. Wetter- und Warnlage: Ein Tiefdruckgebiet westlich der Biskaya lenkt mit südwestlicher Strömung sehr milde und teils feuchte Luft nach Bayern. In den Alpen ist es leicht föhnig. In der Nacht zum Sonntag zieht eine schwache Kaltfront von Südwesten her durch. NEBEL: In der Nacht zum Sonntag stellenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m nicht ausgeschlossen. WIND: In anfälligen Föhntälern zeitweise Windböen bis 60 km/h um Süd, in exponierten Hochlagen der Alpen auch teils stürmische Böen um 70 km/h aus Südwest bis Süd. Im Laufe der Nacht zum Sonntag nachlassend. GEWITTER: In der Nacht zum Sonntag im Allgäu einzelne, kurze Gewitter mit Böen um 55 km/h nicht ganz ausgeschlossen. Detaillierter Wetterablauf: Heute wechselnd bis stark bewölkt bis bedeckt, dabei Richtung Donau zeitweise geringer Regen oder Sprühregen. Südlich davon meist trocken, am Alpenrand einige Auflockerungen und etwas Sonne. Höchstwerte von 7 Grad im Passauer Land und bis 19 Grad im Oberallgäu. In 2000 m bis 8, in 3000 m bis +1 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Ost. In Föhntälern teils böiger Wind, auf Alpengipfeln mitunter stürmische Böen In der Nacht zum Sonntag aus Südwesten aufziehender Regen, teils schauerartig verstärkt. In der zweiten Nachthälfte nach Niederbayern zurückziehender Niederschlag, rückseitig Auflockerungen und lokal Nebelbildung. Frühwerte von 7 Grad am Alpenrand, bis 1 Grad im Bayerwald. Am Sonntag anfangs in Niederbayern noch regnerisch, sonst nach Nebelauflösung etwas Sonne. Richtung Alpenrand meist stark bewölkt, im Tagesverlauf nach Norden ausbreitend. Richtung Donau vereinzelt Auflockerungen. Trocken, erst gegen Abend am Alpenrand erste Tropfen. Nochmals mild bei 9 bis 14 Grad. In 2000 m bis +5, auf der Zugspitze -2 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Ost. In der Nacht zum Montag vor allem in Gewässernähe rasch Bildung von Nebelfeldern. Sonst von Südwesten aufkommender Regen, in der zweiten Nachthälfte intensivierend und auch den Norden erreichend. Minima 7 bis 2 Grad. Am Montag zunächst bedeckt und regnerisch, an den Alpen durch Staueffekte mitunter verstärkt. Dort bei absinkender Schneefallgrenze auf 500-700 m bis in tiefe Lagen Übergang in teils kräftigen, ganztags anhaltenden Schneefall. Ansonsten im Tagesverlauf von Nordwesten Auflockerungen und einzelne Schauer. In tiefen Lagen wie entlang der Donau Regen oder Schneeregen, in mittleren und höheren Lagen Schneeregen, Schnee oder Graupel. Vor allem im Bergland örtlich Glätte. Höchstwerte 4 bis 9 Grad. In 2000 m -2, auf der Zugspitze -4 Grad. Frischer, gebietsweise stark böig auffrischender Nordwestwind. In den Kamm- und Hochlagen stürmische Böen aus Nordwest bis Nord. In der Nacht zum Dienstag von Nordwesten teils aufklarend, vereinzelt Bildung von Nebel. Am Alpenrand bis in die zweite Nachthälfte anhaltender Schneefall. Bei Minima zwischen +1 und -4 Grad verbreitet Glätte. Am Dienstag in Schwaben und im südlichen Oberbayern zeitweise Sonne, Richtung Donau oft wolkig und nur selten schwache Schauer. Schneefallgrenze um 400-600 m. Höchstwerte von 1 bis 5 Grad. In 2000 m -3, in 3000 m -10 Grad. Schwacher West- bis Südwestwind, in den Alpen frischer Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Mittwoch Richtung Donau meist stark bewölkt mit einzelnen Schauern, südlich davon oft klar und niederschlagsfrei. Vereinzelte Nebelfelder gering wahrscheinlich. Leichter Frost bei -2 bis -6 Grad sowie Glätte durch gefrierende Nässe. Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, Henry