VHDL13 DWOG 180300 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Deutschland ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach am Freitag, 18.07.2025, 05:00 Uhr Bis zum Morgen im Norden teils dichter Nebel. Tagsüber im Norden und Nordosten einzelne Gewitter, besonders in Schleswig-Holstein wiederholt, dort Unwetter (Starkregen) nicht ausgeschlossen. Wetter- und Warnlage: Erwärmte Meeresluft strömt aus Nordwesten nach Deutschland. Während im Westen und Süden Zwischenhocheinfluss für eine Wetterberuhigung sorgt, bleiben der Norden und Osten unter Tiefdruckeinfluss. GEWITTER/STARKREGEN: Am Freitag im Norden und Nordosten erneut Schauer und Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit. Besonders über Schleswig-Holstein bis ins nordöstliche Niedersachsen bzw. Westmecklenburg wiederholt auftretende Schauer und Gewitter, dort gebietsweise mehrstündiger Starkregen mit 30 l/qm. Unwetter mit Mengen um 30 l/qm in einer bzw. um 40 l/qm in mehreren Stunden nicht ausgeschlossen. In der Nacht auf Freitag rasch nachlassende Gewitteraktivität. Am Samstagnachmittag aus Südwesten und Westen aufkommende Schauer und Gewitter. Dabei vor allem Starkregen mit Mengen bis 25 l/qm, örtlich eng begrenzt auch Unwetter mit Mengen bis 40 l/qm. Auch an den Alpen aufkommende Gewitter. Dort auch Sturmböen aus West möglich (Bft 8-9, 60 bis 80 km/h). NEBEL: In der Nacht auf Freitag im Norden örtlich dichter Nebel mit warnrelevanten Sichtweiten (150 m oder weniger). Auch in der Nacht auf Samstag in derselben Region Nebel mit Sichtweiten örtlich unter 150 m. Detaillierter Wetterablauf: Heute in der Nordosthälfte wechselnd, zeitweise auch stärker bewölkt. Im Tagesverlauf aufkommende Schauer, nach Norden zu auch Gewitter mit Starkregen, örtlich Unwetter. Nach Süden und Westen oft sonnig und trocken. Höchsttemperatur je nach Sonne 23 bis 27 Grad, im Südwesten bis nahe 30 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag im Norden und Osten nachlassende Schauer und teils Aufklaren, später vor allem im Norden gebietsweise Nebel. Sonst meist klar. Abkühlung auf 17 bis 9 Grad. Am Samstag im Norden und Osten anfangs teils neblig trüb oder hochnebelartig bedeckt, später dort wie im übrigen Land zunächst viel Sonne. Im Tagesverlauf von Westen und Südwesten aufkommender Bewölkung und etwas Regen, am Nachmittag auch teils starke Gewitter mit Starkregen, örtlich Unwetter. Auch im Alpenvorland Gewitter, dort auch Sturmböen. Erwärmung auf 27 bis 31 Grad, an den Küsten um 23 Grad. Schwacher bis mäßiger Südostwind, später im Südwesten auf Südwest drehend. In der Nacht zum Sonntag von Süden und Südwesten bis in die mittleren Landesteile vorankommende Schauer und anfangs teils starke Gewitter. Später im Südwesten und Süden wieder aufklarend. Im Nordosten und Osten locker bewölkt, teils klar und trocken. Temperaturrückgang auf 19 bis 13 Grad. Am Sonntag zunächst im Nordwesten und Norden schauerartige Niederschläge und Gewitter. Am späteren Nachmittag und Abend von Frankreich und Benelux auf Deutschland übergreifend neue, teils starke Gewitter, örtlich Unwetter. Am längsten sonnig in den östlichen Landesteilen und im Alpenvorland. Höchsttemperaturen 26 bis 31 Grad, an den Küsten kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Ost. In der Nacht zum Montag über die Mitte ostwärts ausgreifende teils starke Gewitter, örtlich Unwetter, vor allem im Süden des Landes. Noch trocken i äußerste Osten und Nordosten. Auch von Westen und Südwesten im Nachtverlauf Abtrocknung. Tiefstwerte zwischen 19 und 14 Grad. Am Montag im Osten und Nordosten starke Gewitter mit Unwettergefahr, im Tagesverlauf nach Nordosten abziehend. Im übrigen Land wechselnd bewölkt und zunächst trocken. Später im Westen und Nordwesten neue schauerartige Niederschläge, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte zwischen 21 Grad in der Eifel und an der Nordsee und 29 Grad in der Lausitz. Anfangs im Osten noch Südostwind, ansonsten meist auf Südwest drehend und auffrischend. In der Nacht zum Dienstag teils gering bewölkt, teils stärker bewölkt mit einzelnen Schauern. Temperaturrückgang auf 18 bis 12 Grad. Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Marcus Beyer