VHDL13 DWOG 190300 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Deutschland ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach am Mittwoch, 19.11.2025, 05:00 Uhr Heute im Westen und Norden sowie in der Mitte gelegentlich Regen, in Schleswig-Holstein später teils Schneefall. Auch in Lagen oberhalb 400 m zeitweise leichter Schneefall mit Glätte. Höchsttemperaturen 1 bis 7 Grad. Wetter- und Warnlage: Die nach Deutschland eingeflossene polare Kaltluft liegt im Süden unter Zwischenhocheinfluss. Ansonsten setzt sich die nasskalte bis frühwinterliche Witterung bis auf Weiteres fort. WIND/STURM: Heute anfangs nur auf dem Brocken, im Tagesverlauf auch in anderen exponierten Gipfellagen lebhafter Südwestwind mit stürmischen Böen 8 Bft, vereinzelt Sturmböen 9 Bft. In der Nacht zum Donnerstag an der westlichen Ostsee auffrischender Nordwind und gegen Morgen steife Windböen möglich. SCHNEE/GLÄTTE: Heute vor allem in den westlichen und zentralen Mittelgebirgen sowie im Harz oberhalb 300 bis 400 m leichter Schneefall mit 1 bis 5 cm, im Weststau des Harzes um 10 cm Neuschnee nicht ausgeschlossen. Im Tagesverlauf im äußersten Norden (vor allem in Schleswig-Holstein) gebietsweise nasser Schneefall mit wenigen cm Neuschnee möglich. Dabei örtlich Glätte durch Schneematsch. In der Nacht zum Donnerstag im Nordwesten örtlich klar und streckenweise überfrierende Nässe. Sonst im Norden und Nordosten örtlich Schneeregen oder Schnee und vereinzelt Schneematsch. Sonst in höheren Lagen ab etwa 300 bis 400 m gebietsweise leichter Schneefall mit Glätte. FROST/GLÄTTE: Heute früh im Süden und im Bergland leichter Frost zwischen -1 und -5 Grad. Ganz im Süden mäßiger Frost bis -10 Grad, vereinzelt darunter. Örtlich Glätte durch gefrierende Nässe. Am Mittwoch im Bergland oberhalb 700 bis 800 m leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Donnerstag in Nordwestdeutschland und vom Alpenrand bis nach Ostbayern sowie im Bergland oberhalb 400 m häufig leichter Frost. Detaillierter Wetterablauf: Heute im Südosten und Süden noch einige Auflockerungen und meist trocken. Im Rest des Landes aus dichten Wolken immer wieder Regen oder Schauer. Im Norden gebietsweise und im Bergland oberhalb von 300-600 m generell Schnee mit Glättegefahr. Höchstwerte 1 bis 7 Grad. Mäßiger Wind um Süd, im Nordseeumfeld auf Nord drehend, dort und im Bergland böig auflebend. Im Südosten schwachwindig. In der Nacht zum Donnerstag vielfach stark bewölkt, anfangs vom Südwesten und Westen bis in den Nordosten, später auch im Südosten gebietsweise Niederschlag, in tiefen Lagen meist Regen, im Norden aber eventuell auch teilweise Schnee, im Bergland durchweg Schnee. Im Nordwesten später aufklarend. Gebietsweise erhöhte Glättegefahr. Tiefstwerte +2 bis -3 Grad. Am Donnerstag viele Wolken und an den Küsten sowie von den Alpen bis an Oder und Neiße zeitweise Regen oder Schneeregen, im Bergland durchweg Schnee. Im Westen und der Mitte mitunter und im Tagesverlauf zunehmend längere trockene Phasen und kurze Aufheiterungen. Höchsttemperaturen -1 bis +4, im Westen und an den Küsten bis +6 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest. An der Ostsee mitunter steife Nordwestböen. In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt, nach Nordosten auch aufgeheitert, vielerorts abklingende Schauer. Nur an den Küsten noch zeitweise Regen oder Schneeregen, an den Alpen Schneefall. Örtlich Glätte. Tiefsttemperaturen -1 bis -7 Grad, an den Küsten um -1 Grad. Lokal Nebel Am Freitag im Süden teils stärker bewölkt und gebietsweise Schneefall, an den Alpen auch länger anhaltend, in tiefen Lagen auch Schneeregen oder Regen. Im Westen, der Mitte und im Nordseeumfeld wechselnd bewölkt, örtlich Schnee-, Schneeregen oder Regenschauer. Nach Norden und Nordosten zu größere Auflockerungen, teils auch länger sonnig, meist trocken. Höchstwerte zwischen -1 und +5 Grad, im höheren Bergland um -2 Grad. Schwacher, an der See und im höheren Bergland Südwestdeutschlands ach mäßiger und zum Teil stark böiger Wind im Norden aus Südwest und in der Südhälfte aus Nordost. In der Nacht zum Samstag südlich der Donau noch stärker bewölkt und etwas Schnee, zum östlichen Alpenrand verlagernd. An der Nordsee wolkig und örtlich noch Regenschauer. Sonst gering bewölkt oder klar, trocken, gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Vielfach frostig bei 0 bis -7 Grad, in Tallagen der Mittelgebirge und Alpen teils bis -10 Grad. Nur auf den Nordseeinseln frostfrei. Am Samstag an den Alpen noch dichter bewölkt und am östlichen Alpenrand noch etwas Schnee. Im Küstenumfeld wolkig, teils stark bewölkt und bevorzugt in der Nordhälfte Schleswig-Holsteins etwas Regen oder Regenschauer. Sonst nach teils zäher Nebelauflösung heiter bis sonnig trocken, in einigen Mittelgebirgsregionen aber auch ganztags grau. Erwärmung auf -2 Grad an den Alpen und bis 5 Grad am Niederrhein, auf den Inseln um 6 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, im Nordwesten und Südwesten zeitweise mäßig und stark böig auflebend, auf den Inseln starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag im Nordseeumfeld und an den Alpen wolkig, sonst gering bewölkt oder klar, vor allem von Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis zur Oder erneut Nebelbildung oder -verdichtung. Abkühlung auf +1 Grad an der Nordsee und bis - 8 Grad im Süden, in den Alpentälern um -10 Grad, auf den Inseln um +2 Grad. Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Martin Jonas/Olaf Pels Leusden