Starkregenereignisse Version 2022.01 mit Überschreitung der 5-Jährlichkeit basierend auf RADKLIM-RW Version 2017.002

DOI für wissenschaftliche und technische Daten

10.5676/DWD/CatRaRE_T5_Eta_v2022.01

Titel

Starkregenereignisse Version 2022.01 mit Überschreitung der 5-Jährlichkeit basierend auf RADKLIM-RW Version 2017.002

Untertitel

Parameter und Polygone der Starkregenereignisse in Deutschland

Zitat

Lengfeld, Katharina; Walawender, Ewelina; Winterrath, Tanja; Weigl, Elmar; Becker, Andreas: Starkregenereignisse Version 2022.01 mit Überschreitung der 5-Jährlichkeit basierend auf RADKLIM-RW Version 2017.002, Parameter und Polygone der Starkregenereignisse in Deutschland. Version v2022.01, 2022, Deutscher Wetterdienst, DOI:10.5676/DWD/CatRaRE_T5_Eta_v2022.01.

Autoren

Lengfeld, Katharina (Deutscher Wetterdienst); Walawender, Ewelina (Deutscher Wetterdienst); Winterrath, Tanja (Deutscher Wetterdienst); Weigl, Elmar (Deutscher Wetterdienst); Becker, Andreas (Deutscher Wetterdienst)

Danksagung

Die Kataloge wurden im Rahmen des Projekts "Ableitung deutschlandweiter Zusammenhangsmaße von versicherten Schäden zu kleinräumigen Starkregenereignissen basierend auf hochauflösenden radargestützten Niederschlagsmessungen des DWD seit Januar 2001" (Kurztitel: "Starkregenprojekt") des DWD und des Gesamtverband Deutscher Versicherer (GDV) und im Projekt "Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung" (Kurztitel "KlamEx") der Strategischen Behördenallianz "Anpassung an den Klimawandel", erstellt. Die Strategische Behördenallianz besteht aus dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Bundesinstitut für Stadt-, Bau- und Raumforschung (BBSR), der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD). Die Kataloge basieren auf RADKLIM-RW Daten, die im Rahmen des Projekts "Erstellung einer dekadischen radargestützten hoch-auflösenden Niederschlagsklimatologie für Deutschland zur Auswertung der rezenten Änderung des Extremverhaltens von Niederschlag (Kurztitel: Radarklimatologie)", ebenfalls ein Projekt der Strategischen Behördenallianz, erstellt wurden.

Veröffentlichungsdatum

2022

Version

v2022.01

Herausgeber

Deutscher Wetterdienst

Zusammenfassung

Die Kataloge der räumlich und zeitlich unabhängigen Starkregenereignisse basieren auf den RADKLIM-RW Daten der Version 2017.002. Die stündlichen Niederschlagsstundensummen (RW) resultieren aus den radarbasierten Niederschlagsabschätzungen, die mit den Niederschlagsmessungen an den Bodenstationen angeeicht sind und auf einem 1 km x 1km Gitter für ganz Deutschland vorliegen. Aus diesen Daten werden stündlich Niederschläge mit 11 verschiedenen Dauerstufen (1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 24, 48 und 72 Stunden) summiert. Für jede Dauerstufe und Stunde werden Niederschlagsobjekte aus zusammenhängenden Gitterzellen identifiziert, die einen gewählten Schwellwert (DWD Warnstufe 3 für Unwetter (W3) oder 5 Jährlichkeit berechnet aus den RADKLIM-RW Daten (T5)) überschritten haben. Aus allen Objekten, die zu ein und demselben Niederschlagsereignis gehören (es kann beispielsweise für ein Event der gewählte Schwellwert für mehrere Dauerstufen oder aufeinanderfolgende Stunden überschritten werden), wird dasjenige mit der größten Extremität (Eta, Parameter abhängig von Wiederkehrzeit und Größe des Niederschlagsobjekts) ausgewählt und im Katalog aufgelistet.
In einer csv-Datei sind alle Ereignisse mit Datum, Dauerstufe, Wiederkehrzeit, geographischer Verortung des Niederschlagsmaximums und weiteren Parameter aufgeführt. Zusätzlich zu den CSV-Tabellen stehen die Ereigniskataloge mit einer räumlichen Darstellung im GIS-Format zur Verfügung. Alle Ereignisniederschlagsmaxima sind als Point Feature Layer dargestellt, und jede Fläche des Ereignisses ist als eine Zone im Polygon Feature Layer repräsentiert. Die beiden Datensätze enthalten eine vollständige Attributtabelle, die der CSV-Datei entspricht und sind als File-Geodatenbase (.gdb) in RADKLIM nativer polarstereografischer Projektion verfügbar. Unter https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/help/RADOLAN/gis/ sind die .prj (ArcGIS Benutzer) und .qpj (QGIS Benutzer) Dateien zu finden, die die verwendete Projektion beschreiben.

Räumliche Abdeckung

Deutschland

Zeitliche Abdeckung

von: 2001-01-01 bis: 2021-12-31

Resourcen-Typ

dataset

Resourcen-Format

Resourcen-Größe

20 MB

Resourcen-Zugriff

Download Format Info
CatRaRE_2001_2021_T5_Eta_v2022_01.gdb Esri-FGDB
CatRaRE_2001_2021_T5_Eta_v2022_01.csv csv

Zusatzinformationen

CatRaRE_EventDetection.pdf
Information über die Event-Detection Definition
CatRaRE_FieldDescription_v2022_01.xlsx
Beschreibung der Felder

Publikationen

CatRaRE: A Catalogue of Radar-based Heavy Rainfall Events in Germany Derived from 20 Years of Data
CatRaRE: A Catalogue of radar-based heavy rainfall eventsin Germany derived from 20 years of data Katharina Lengfeld∗, Ewelina Walawender, Tanja Winterrath and Andreas Becker Deutscher Wetterdienst, Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach am Main, Germany (Manuscript received May 7, 2021; in revised form August 4, 2021; accepted August 4, 2021)

Kontakt

DWD Hydrometeorologische Beratungsleistungen
Deutscher Wetterdienst
Frankfurter Strasse 135
63067 Offenbach
Deutschland

e-mail: Hydromet@dwd.de
Tel:
Fax:

General Usage Notes